Reher (wj). Die Jahreshauptversammlung des Taubenvereins „Auf zur Heimat Reher“ im Dorfgemeinschaftshaus stand ganz im Zeichen der neuen Flugsaison 2009, in der wieder die Alttiere und auch erstmals die Jungtiere „auf die Reise“ geschickt werden.
Der 1. Vorsitzende Dieter Lücke und seine Protokollführerin Gisela Fricke gaben einen kurzen Rückblick auf 2008 und letztere, zugleich auch Kassenwartin des Taubenvereins, berichtete über zufriedenstellende Finanzen. Die Prüfer Rolf Bornemann und Dieter Ergezinger bescheinigten ihr eine ordentliche und saubere Kassenführung, der gesamte Vorstand erhielt von der Versammlung einstimmig Entlastung. Zum neuen Kassenprüfer für 2009 wurde Ralf Kappmeyer berufen.
Vereinsmeisterschaft in bewährter Manier
Eingehend wurde zum Tagungsordnungspunkt „Ausfliegen der Vereinsmeisterschaft 2009“ der Reiseplan der Alt- und Jungtiere diskutiert. Einstimmig wurde beschlossen, die Vereinsmeisterschaft 2009 so wie im Vorjahr wieder nach den Bedingungen der „Reisevereinigung Rattenfänger von Hameln und Deister-Süntel“ auszufliegen. Für die Alttierreise beginnen die drei Vorflüge ab dem 18. April ab Peckelsheim (60 km), Warburg und Buchenberg und ab 9. Mai ab Marburg (155 km), denen sich unter anderen dann Flüge ab Kaiserslautern (301 km), Langres/Frankreich (547 km) und schließlich Chalon sur Saone (673 km) anschließen. Für die Jungtiere beginnen die Flüge ebenfalls ab Peckelsheim und enden im September mit Bad Kreuznach (265 km).
Für die Siegerehrung im Herbst gibt es neue Pokale, wie Dieter Lücke berichtete. Ralf Kappmeyer, Dieter Ergezinger, Eberhard Bartling, Helmut Simon und Karl Fricke hatten die Auszeichnungen gestiftet.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.