Bezirksliga (jö).
Ratlosigkeit, Frustration, vor allem aber Enttäuschung. Nach der 1:3-Heimniederlage vom Ostermontag war die Stimmung beim FC Stadthagen im Keller.
Auch Ralf Fehrmann war verbittert: "Man darf sich ein Spiel nicht derart aus der Hand nehmen lassen. Unsere Zweikämpfe gingen nicht nur verloren, wir kamen erst gar nicht hinein. Die linke Seite funktionierte überhaupt nicht und selbst kurze Pässe kamen nicht mehr an. Alles, was wir uns aufgebaut haben, ging am Ostermontag gegen Tündern wieder kaputt."
Fehrmanns Einstufung spiegelt sich auch der Tabelle wider: Der FC Stadthagen kommt unten nicht heraus, ist als Viertletzter wieder auf einen Abstiegsplatz abgerutscht und hat am Sonntag eine noch schwerere Aufgabe als gegen Tündern. Die junge Mannschaft der Spielvereinigung Bad Pyrmont ist fußballerisch mindestens ebenso stark einzuschätzen und hat zurzeit obendrein einen Lauf. Beide Osterspiele wurden gewonnen. Pyrmont gewann mit 6:0 in Eimbeckhausen und behielt auch gegen Nienstädt mit 4:3 die Oberhand.
Der FC Stadthagen wird es im Pyrmonter Stadion an der Südstraße schwer haben, zumal sich für Ralf Fehrmann keinerlei personelle Alternativen anbieten. Besonders im Mittelfeld war das Spiel seiner Mannschaft gegen Tündern leicht zu durchschauen. Es fehlte Substanz und Niveau. Auch Dusko Rogovic spielte im Angriff unglücklich, unternahm viel auf eigene Faust, rannte sich aber ständig fest. Ralf Fehrmann wird im Mittelfeld möglicherweise umstellen und Martin Neugebauer bringen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.