• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Ralf Schwager stirbt im Alter von 80 Jahren

Ralf Schwager gestorben: Als Stadtmanager hat er Holzminden vorangebracht

HOLZMINDEN / BAD PYRMONT. Er hat Holzminden in vielerlei Hinsicht (mit-)gestaltet, hat der Stadt ein Gesicht gegeben und mit seinen Ideen vorangebracht: Ralf Schwager war – unter anderem – Kaufhaus-Chef, Stadtmanager, Mr. Weihnachtsmarkt und zuletzt noch Hotelier.

veröffentlicht am 31.05.2022 um 09:00 Uhr

31. Mai 2022 09:00 Uhr

Foto: Pixabay
Gudrun Reinking

HOLZMINDEN / BAD PYRMONT. Er hat Holzminden in vielerlei Hinsicht (mit-)gestaltet, hat der Stadt ein Gesicht gegeben und mit seinen Ideen vorangebracht: Ralf Schwager war – unter anderem – Kaufhaus-Chef, Stadtmanager, Mr. Weihnachtsmarkt und zuletzt noch Hotelier.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Er hat seine Mitmenschen mitgerissen mit seinem Elan, seinem Humor und seiner unbändigen Freude an immer neuen Zukunftsplänen. Dass diese Kraft einmal versiegen würde, war für ihn selbst und viele seine Wegbegleiter eigentlich unvorstellbar. Doch jetzt ist Ralf Schwager nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren verstorben. Die Nachricht von seinem Tod löste in weiten Teilen der Stadt tiefe Erschütterung und Trauer aus.

Als Ralf Schwager am 26. November letzten Jahres seinen 80. Geburtstag feiert, sagte er: „Ich will nicht ruhiger treten“. Gerade lagen die Pläne für die Erweiterung seines Weser-Hotels auf dem Tisch. Die Realisierung hatte sich zwar etwas verzögert, aber jetzt ging es mit dem Anbau richtig los. Ralf Schwager war in seinem Element, schaute täglich auf der Baustelle vorbei und freute sich schon auf die Einweihung. Für die Zeit danach hatte er sicherlich auch schon wieder etwas Neues in der Schublade oder zumindest im Kopf.

Was viele nicht wussten: Ralf Schwager ist gebürtiger Eisenacher, Sprössling einer Kaufmannsfamilie. 1948 kam er nach Holzminden, kurze Zeit später eröffnete die Familie hier ein Textilhaus. Damit war sein beruflicher Werdegang quasi vorprogrammiert. Obwohl er eigentlich lieber Lokführer, Bäcker oder Sportlehrer werden wollte. Doch nach Abitur und Wehrdienst absolvierte er eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im noblen Hamburger Alsterhaus, arbeitete ab 1965 für die Kaufhauskette Hertie in Frankreich, Hongkong und Japan. Er hat die ganze Welt kennengelernt – und sein Herz letztlich doch an Holzminden „verloren“.

Ralf Schwager †Foto: HAWK/PR
Foto: DIALOG

1974 kehrte er zurück, stieg als Geschäftsführer an der Seite seines Vaters ins Familienunternehmen ein. Das war inzwischen enorm gewachsen. Nicht nur, dass das Kaufhaus-Gebäude am Haarmannplatz mittlerweile das Stadtzentrum prägte. Ralf Schwager baute die Firma weiter aus. Eine besondere Herzensangelegenheit war ihm die Rückkehr nach Eisenach, wo er 1990 wieder ein Kaufhaus eröffnete. Insgesamt gehören inzwischen Kauf- und Sporthäuser in Holzminden, Seesen, Steinheim, Bad Pyrmont, Eisenach und Bad Langensalza zum Unternehmen Schwager.

Dass er sich in Berufsverbänden und Aufsichtsräten einbrachte, im Wirtschaftsausschuss und Handelsausschuss der IHK und im Aufsichtsrat der Intersport, das war bis zum gewissen Maß selbstverständlich. Doch Ralf Schwager verfolgte mit wachsender Unruhe die Entwicklung „seiner“ Stadt: Er musste selbst etwas tun, mitmischen, damit Holzminden nicht „auf der Strecke bleibt“. So hat er sich zehn Jahre lang als ehrenamtlicher Stadtmanager gekümmert, war zuletzt noch im Aufsichtsrat der Stadtmarketing GmbH. Und als der Erhalt der „Bauschule“ auf der Kippe stand, gründete er die Bürgerinitiative „Pro Hochschule“.

Natürlich durfte er für seine Verdienste auch gebührende Ehrungen erfahren. So wurde ihm in Eisenach das Bundesverdienstkreuz verliehen, und von der Stadt Holzminden bekam er die Haarmannplakette. 2017 würdigte die Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaft Ralf Schwager für sein großes Engagement mit dem HAWK-Preis. Er sei das Gesicht bürgerschaftlichen Engagements für die Hochschule am Standort Holzminden und unermüdlicher Motor. Diese Anerkennung war nicht immer selbstverständlich. Ralf Schwager hat auch polarisiert, er hat von sich selbst, aber auch von seinen Mitmenschen, viel Einsatz gefordert, war oft auch unbequem. In der breiten Bevölkerung wurde sein Engagement bewundert, wurde anerkannt, was er für sie und die Stadt geleistet hat.

Dass er für sein ruheloses Leben einen festen Rückhalt brauchte, das hat er übrigens selbst immer wieder hervorgehoben. Diesen Rückhalt gab ihm seine Frau Roswitha, mit der er fast 45 Jahre verheiratet war. Am gemeinsamen Wohnort in Neuhaus tankte Ralf Schwager Kraft für seinen stressigen Alltag.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG