Warum, erklärten die Mitarbeiter der Firma Wenig aus Obernkirchen: Zunächst habe man eine gewachsene Böschung abtragen müssen, um Platz für den Radweg neben dem vorhandenen Fußweg zuschaffen. Damit die neu entstandene Böschung nicht abrutscht, muss jetzt eine sogenannte Gabionenwand gebaut werden. Das heißt, hinter Wasserbausteinen werden massive Schottersteine unter einem Drahtgeflecht verlegt, das die Konstruktion stabilisiert - teilweise bis zu drei Meter hoch. Eine ebenso aufwändige wie zeitraubende Arbeit. Gebaut werden muss die Gabionenwand auf rund einen Kilometer Länge.
Foto: tol
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.