Der Vierkampf ist eine Gehorsamkeitsprüfung, es wird mit dem Hund ein Schema abgelaufen, sowohl angeleint als auch ohne Leine, dabei gibt es Hürden-, Slalom- und einen Hindernislauf. Diese Läufe müssen in Freifolge geführt werden. Dabei zeigt sich, wie gut Hund und Hundeführer zusammenarbeiten. Ziel ist es, eine hohe Punktzahl zu erreichen. Der CSC und der Shorty, beides Hindernisparcours in verschiedener Länge, sind Mannschaftswettkämpfe, bei denen es auf Schnelligkeit ankommt. Diese spannenden Wettkämpfe sind bei den Zuschauern sehr beliebt.
An den Start gingen 44 Hundeführer. Zur Siegerehrung kam Bürgermeister Herbert Rode mit dem Rattenfänger und vom Landesverband Niedersachsen im Turnierhundesport war Harald Geber anwesend. Er bedankte sich bei den Teilnehmern für den reibungslosen Ablauf und nahm an der Siegerehrung teil. Vom PHV-Hameln starteten Sophie Wegener und Frank Klose im Geländelauf, wobei Klose mit zwei Hunden lief, einmal 5000 Meter und auch 2000 Meter. Ludwig Hiller startete im Vierkampf. Auch er bewegte zwei Hunde. Alle drei belegten den 1. Platz und wurden Landesmeister. Mit diesem Sieg haben sie sich auch die Qualifikation zur Bundessiegerprüfung gesichert.
Die Landesverbands-Siegerprüfung fand anlässlich des 90-jährigen Vereinsjubiläums beim Polizeihundeverein Hameln statt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.