Schnell waren alle Plätze besetzt, und Manfred Sohns, Vorsitzender des Shanty-Chors Bisperode, versprach den Anwesenden einen unterhaltsamen Nachmittag. „ Es ist eine große Geste der Familie Voß, Inhaber des Rittergutes, den Gutspark für unsere Veranstaltung zur Verfügung zu stellen,“ betonte Sohns in seiner Begrüßung. Der Singkreis der Kirchengemeinde am Ith, ein reiner Frauenchor, unter Leitung von Harald Schmidtke, eröffnete den musikalischen Nachmittag mit „Sehet und höret, heut machen wir Musik“, es folgten unter anderem „Marmor, Stein und Eisen bricht...“ und „Rock my Soul...“. Der Chor gibt anlässlich seines 20-jährigen Bestehens am 25. September ein Konzert in der Kirche Bisperode.
Ein vielfältiges Programm nahm seinen Lauf mit dem Auftritt der Jagdhornbläser der Kreisjägerschaft Hameln-Pyrmont unter Leitung von Friedhelm Blickwedel. Jagdlieder und Signale wie „Auf, auf zum fröhlichen Jagen...“ „Fürstengruß“ begeisterten das Publikum. Der Shanty-Chor Bisperode unter Leitung von Uwe Lange gab zu seiner Jubiläumsveranstaltung einige Kostproben aus seinem reichhaltigen Repertoire. Auch der Shanty-Chor „Besanschot an“ aus Altenhagen I wollte dem nichts nachstehen und gab mit seinen 14 Aktiven eine beeindruckende Vorstellung.
Ein Highlight war auch der Auftritt der Alphornbläser aus Dohnsen unter Leitung von Fritz Reinhard, ein Schweizer Landsmann, der seit vierzehn Jahren in Dohnsen ansässig ist. Seine Bläserkameraden behaupten spaßig, der wird nie ein Deutscher. Mit dem „Chor Mizike“, ein kleiner Frauenchor aus Salzhemmendorf, unter Leitung von Dana Weber, wurde ein Strauß bunter Melodien aus Schlagern, Liedern aus der Kirchenmusik, Gospel und volkstümlicher Musik präsentiert.
Und den Kindern wurden auch ein eigenes Programm geboten. Katja Heininger vom Tanzstudio Bellabina von Sabine Krauthäuser bot mit „Musik und Tanz zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene“ unterhaltsame Abwechslung auf der Bühne. Mit „Irish Dance und Stepptanz erntete ihre Gruppe begeisterten Applaus. Wer es bunt haben wollte, konnte sich von Katja Heininger schminken lassen, was die Kinder mit Freude wahrnahmen.
Auch das Luftballon formen und Modellieren mit Hans Schöber fand großes Interesse bei den Kleinen. Die Kreisjägerschaft informierte mit einer Ausstellung präparierter Tiere aus heimischen Wäldern und Feldern und weckte die Neugier vieler Besucher. Für das leibliche Wohl an den zahlreichen Ständen sorgten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, des TSV Bisperode und des Singkreises der Kirchengemeinde.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.