• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

München

Politisches, Rhythmisches und Emotionales beim Dok.fest

Dokumentarfilme schärfen den Blick auf die Welt und stärken unsere Empathie - so sehen es die Veranstalter des renommierten Dok.fests. Ihr Programm ist vielseitig - im Kino oder als Stream.

veröffentlicht am 30.04.2022 um 14:12 Uhr

30. April 2022 14:12 Uhr

Das Dok.Fest zeigt unter anderem einen Film über den Giftanschlag auf den russischen Kremlgegner Alexej Nawalny und die Folgen. Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
dpa

Dokumentarfilme schärfen den Blick auf die Welt und stärken unsere Empathie - so sehen es die Veranstalter des renommierten Dok.fests. Ihr Programm ist vielseitig - im Kino oder als Stream.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Das Dok.fest in München setzt gleich zu Beginn einen politischen Akzent: Eröffnet wird das Festival am Mittwoch mit dem Dokumentarfilm «Nawalny», einen Tag bevor der Streifen regulär im Kino anläuft.

Der Regisseur Daniel Roher schildert den Giftanschlag auf den Kremlgegner Alexej Nawalny und die Folgen. Es sei ein wichtiger Film zur richtigen Zeit, schreiben die Veranstalter im Programmheft mit Blick auf Russlands Angriffskrieg in der Ukraine.

Auch viele andere Filme sind politisch geprägt, etwa «1970» über die Ereignisse rund um eine blutige Niederschlagung von Protesten gegen Lebensmittelkürzungen vor mehr als 50 Jahren in Polen. «Europa Passage» zeigt das Schicksal mehrerer Roma über fünf Jahre hinweg, die in Hamburg betteln gehen, damit sie und ihre Familien in Rumänien überleben können. Und «After a Revolution» erzählt von einem Geschwisterpaar, das im bürgerkriegszerrütteten Libyen für die Zukunft der Heimat kämpft.

Foto: DIALOG

Vier Filme aus der Ukraine im Programm

Auch vier Filme aus der Ukraine sind zu sehen wie «Donbas Days», das Kurzporträt eines Mannes, der nach der russischen Invasion im Osten des Landes Kindern mit Jonglierunterricht ein Stück Lebensfreude bereiten will.

In Deutschland und Polen spielt «Unterm Glanz» - eine Geschichte über eine Lydia, die in Berlin als Haushaltshilfe arbeitet, um zu Hause in Polen ihre alte Mutter und ihren kranken Bruder zu versorgen. «Girl Gang» dagegen wirft einen Blick in das aufregende Leben junger Mädchen bei Instagram. Und rhythmisch wird es bei «Le Mali 70»: Darin geht es auf Spurensuche nach der Bigbandszene des Landes, die mit einer Mischung aus afro-kubanischem Jazz und traditioneller Musik begeisterte. Auch den Musikerlegenden Cesária Évora und Thelonious Monk sind Filme gewidmet.

Vom 4. bis zum 15. Mai zeigt das Festival in Münchner Kinos 124 Filme aus 55 Ländern, etwa aus Deutschland, Spanien, Südafrika, Polen, Skandinavien, Kanada und den USA. Unter dem Motto «@home» stehen die Werke zudem vom 9. bis zum 22. Mai digital auf Abruf zur Verfügung. Tickets für Kino oder Stream kosten je 7,50 Euro pro Vorstellung.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG