Die Freizeit wird nach den Worten der Veranstalter als Schwerpunkt Alltagsschwierigkeiten in Familien mit Klein- und Grundschulkindern thematisieren. "In jeder Familie bestehen mal mehr, mal weniger Probleme in alltagsbezogenen Situationen, in deren Organisation und Umsetzung", weiß Beate Han
dierk und möchte wertvolle Tipps geben. Während der Freizeit werden mit den teilnehmenden Familien in einem lockeren Umfeld diese Situationen besprochen und Lösungsansätze erarbeitet und erprobt.
"Der gemeinschaftliche Rahmen ist sehr wichtig, da nur so ein Austausch und somit auch das Gefühl ,nicht alleine mit den Problemen dazustehen' vorhanden sein wird", so Beate Handierk. "Über das Schaffen von sozialen Kontakten, können Familien voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen."
Die gemeinsame Ausgestaltung dieser Freizeit, soll Anregungen für das Familienleben bieten. Die Familien erfahren etwas über traditionelle und immer wieder neue Werte und Normen, etwa gemeinsame Mahlzeiten und Regeln.
Die Familienfreizeit findet von Dienstag, 14., bis Freitag, 17. Oktober statt. Die Kosten betragen proÜbernachtung 11,50 Euro für Erwachsene, 8,50 Euro für Kinder bis sieben Jahren und 10,50 Euro für Kinder von acht bis 13 Jahren. Die Tagespauschale für die Verpflegung beträgt 25 Euro für Erwachsene und die Hälfte für Kinder. Kinder unter drei Jahren sind frei. Wasser, Saft, Tee und Kaffeesind in dem Preis enthalten.
Die Anmeldungen, die Beate Handierk in der Kindertagesstätte in Rolfshagen entgegen nimmt, werden nach Eingang berücksichtigt. Für weitere Informationen gibt es ein Faltblatt, der bei der Gemeindeverwaltung und in den Kindergärten und Schulen ausliegt. Gern informieren auch Beate Handierk und Britta Kunze.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.