HAMELN. In der Konferenz des AWO-Kreisverbandes Hameln-Pyrmont e.V. wurde ein neuer Vorstand für vier Jahre gewählt.
Der bisherige ehrenamtliche Vorsitzende des AWO-Kreisverbandes, Andreas Przykopanski, eröffnete die Sitzung im Café-Restaurant „Im Breckehof“. Seit Anfang des Jahres trifft man sich regelmäßig zur AWO-Perspektivwerkstatt, wo unter anderem über Aktionen und Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung, frischen Wind in den Ortsvereinen und neue Wege im Kreisverband beraten wird. Während den 32 anwesenden Delegierten mitgeteilt wurde, dass die seit Mai 2019 aufgrund des Ruhestands des
Mitarbeiters Herrn Boztüy vakante Migrationserstberatung leider mangels passenden Bewerbern eingestellt werden musste, schloss Herr Przykopanski den Vorstandsbericht auch mit einer guten Nachricht: Ab Sommer 2020 wird die AWO in Hameln eine Schwangeren- sowie Schwangerschaftskonfliktberatung anbieten. Auf die Berichte folgten die Entlastung des Vorstandes, ein Vortrag der AWO-Schuldnerberatung sowie die Wahl des neuen ehrenamtlichen Vorstandes. Für die nächsten vier Jahre wird dieser nun die Geschicke des AWO Kreisverbandes Hameln-Pyrmont e.V. lenken.
Der Vorstand des Kreisverbandes setzt sich wie folgt zusammen: Andreas Przykopanski (Vorsitzender), Ines Buddensiek (stellv. Vorsitzende), Dieter Rischmüller (stellv. Vorsitzender), Werner Sattler (Kassierer), Björn Lönnecker (stellv. Kassierer), Ulrike Bäßler (Revisorin), Ingo Reddeck (Revisor), Annette Hergaden (Schriftführerin), Susanne Sievers (stellv. Schriftführerin). Beisitzer sind Christian Kreich, Christine Charles, Ilka Hinz, Irmgard Kornemann, Stephanie Sellmann, Ulrike Krumm. Katrin Buchmeier-Lampe und Daniel Meier. Grußworten sprachen Bürgermeister Volker Brockmann und der Vorstandsvorsitzende des AWO-Bezirksverbandes Hannover, Marco Brunotte.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.