Das soll auch weiterhin so bleiben, aber viele der 479 Mitglieder sind im Rentenalter. Das älteste Mitglied ist sogar bereits 100 Jahre alt. Der Verein sucht deshalb tatkräftigen jüngeren Zuwachs. „Es wäre schön, könnten wir auch Neubürger dazugewinnen“, appellierte Wilfried Frenke in der Jahreshauptversammlung. Der größte Mitgliederzuwachs sei dem Verein in den 70er Jahren beschert worden, und zwar im Rahmen der Kampagne „Rettet den Ith“, die sich gegen den Gesteinsabbau im Ith gerichtet hatte.
Mittlerweile sei der Ith gesichert, berichtete Martin Kempe. Der Gemeindebürgermeister bedankte sich für das Engagement des Vereins. Auch Lauensteins Ortsbürgermeister, selbst Mitglied in dem Verein, sagte Danke für die geleistete Arbeit. „Die Aktivitäten des Vereins sind über Lauenstein hinaus bekannt“, betonte Horst Wichmann.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: Lisa Bold, Emmy Bubolz, Günter Bubolz, Hannelore Döring, Ursula Fiedler, Else Gehrke, Herbert Gehrke, Paul Grätz, Inge Großmann, Kurt Großmann, Steffie Gruppe, Edda Heise, Christel Herudek, Eduard Herudek, Hilke Jacobi, Ilse Jacobi, Meike Jacobi, Lisa Jaschiniok, Irma Kinast, Horst Kirchhoff, Heinz Knoke, Waltraut Knoke, Werner Kraft, Christel Kurzmann, Gerhard Lentz, Ursula Lentz, Karl Meyer, Anneliese Müller, Günter Müller, Elfriede Neubauer, Marie Scheminski, Beate Schiller, Bruno Schiller, Ursula Schröder, Leni Seiffert, Alfred Skowranek, Ursula Skowranek, Ottmar Steffan, Hartmut Uhrigshardt, Helga Uhrigshardt, Ingrid Weiss und Waltraut Zeiter. Am Ende der vom Männergesangverein Lauenstein musikalisch begleiteten Versammlung referierte Eckard Minthe über „Ernst Rudorff und sein Lauenstein“.
Einige Geehrte mit den Paten für die Begrüßungsschilder und den Vorstandsmitgliedern.
Foto: sto