Zudem stelle die Regentschaft des in Päpinghausen wohnenden Königs den Zusammenhalt der Nachbarortschaften unter Beweis. "Wir wachsen weiter zusammen", sagte Kalthegener. Vor Horn, dem Mutter Heike Brinkmann-Horn als Königin zur Seite steht, war mit Ausnahme von Frank Lahmann (2005) beinahe dreieinhalb Jahrzehnte lang kein Päpinghauser vor den Scheiben siegreich gewesen.
Cammer erlebte am Himmelfahrtstag auf dem Areal am Dorfgemeinschaftshaus ein hinsichtlich Beteiligung und Besuch gleichermaßen erfolgreiches Schützenfest. Um die Königswürde wetteiferten im Stechschießen gleich 14 Kandidaten. Auch die Teilnehmerzahlen der übrigen Konkurrenzen ließen kaum etwas zu wünschen übrig, legte der Schützenchef dar. Bei den Schülern siegte Hannes Terner, bei den Jugendlichen Phillip Johnen. Der Pokal der Könige ging an Thomas Menzel; Frank Spannuth belegte in der Wildmotiv-Wertung den ersten Platz. Den bereits am Vorsonnabend ausgeschossenen Pokal der Vereine sicherte sich das Team "T T Smith" (Terner, Tetzlaf, Smith), das in der Endabrechnung (178) vier Ring mehr auf dem Kontohatte als die Seriensieger des Sportvereins SVPC (174).
Die Wettbewerbe begannen um 10.45 Uhr im Anschluss an einen gut besuchten Festzeltgottesdienst. Bis zum Aufmarsch um 16.30 Uhr konnten sich Teilnehmer und Gäste per Erbsensuppe oder in der formidabel bestückten Cafeteria bei Kräften halten. Im musikalischen Rahmenprogramm sorgten die Feuerwehrkapelle Bierde-Schlüsselburg und die Cammeruner Dorfkapelle für kurzweilige Unterhaltung. Discjockey Holger zeichnete für die Gestaltung des abschließenden Tanzabends verantwortlich.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.