Grupenhagen (dgs). Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung, zu der der Vorstand des Kultur- und Heimatvereins Grupenhagen eingeladen hatte. Der 1. Vorsitzende Karl Pape begrüßte alle Mitglieder und dankte, dass so viele Mitglieder der Einladung gefolgt waren. Mit dem Interesse und der Resonanz des 165 Mitglieder zählenden Vereins zeigte sich der Vorsitzende mehr als zufrieden.
In seinem Bericht ging Karl Pape auf das Vereinsleben des Vorjahres ein. In diesem Zusammenhang dankte er allen Helferinnen, Helfern und Gönnern für die im abgelaufenen Jahr geleisteten guten Dienste und Zuwendungen. Er zeigte sich sehr zufrieden mit dem, was geleistet wurde, wies aber auch darauf hin, dass der Verein über seine Vorstandsmitglieder hinaus auf die Mithilfe von Freiwilligen bauen müsse. Dies gelinge sehr gut und zeige, dass die Arbeit im Verein angenommen werde.
Pape wies auf das Jahresprogramm 2009 hin, welches wieder allerhand interessante Veranstaltungen beinhalte. Ganz traditionell findet auch wieder das Erntedankfest statt, das in jedem Jahr sehr viel Zustimmung finde.
Kassenwart Wilhelm Pettig hielt seinen Bericht und gab einen geringen Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben bekannt. Die Kassenprüferin Annegret Sentker berichtete, dass sie keinerlei Unregelmäßigkeiten feststellen konnte.
16 Jahre Vorstandsarbeit seien genug, und so stellte Renate Schedlitzki ihr Amt als Schriftführerin zur Verfügung. Die Feder gibt Renate Schedlitzki an Irma Nick ab, die einstimmig als Nachfolgerin gewählt wurde. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde mit Petra Klaus eine Beisitzerin in den Vorstand. Sie löst Irmtraud Schwabedissen ab, die vom 1. Vorsitzenden für ihren Einsatz und Engagement mit viel Lob aus der Vorstandsarbeit entlassen wurde.
Geehrt wurden für 30 Jahre Mitgliedschaft Petra Klaus sowie für 20-jährige Treue Marga Giesemann, Elisabeth Bar- tels und Hilda Detjen, die im stolzen Alter von 95 Jahren noch immer am Geschehen des Kultur- und Heimatvereins teilnimmt.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.