So gab es neben den eigentlichen Karnevalsaktivitäten wie Rathausstürmung, Prunksitzungen und Kinderkarneval auch einige Veranstaltungen, die die Dorfgemeinschaft fördern. Das Kubb-Turnier und der Laternenumzug gehören dazu ebenso die Stände beim Stadtfest, DGH-Fest und beim Mostfest. Als Besonderheit kam ein Auftritt in einem Coppenbrügger Seniorenheim dazu, wo ein richtiges Programm am Rosenmontag dargeboten wurde. In 2011 wird es wohl einige Änderungen geben. „Narren mögen keine Traditionsveranstaltungen, Veränderung tut gut“, sagte der überzeugte Jürgen Spörhase. Natürlich wird es neben der Rathausstürmung und den Prunksitzungen am 11. und 12. Februar einige Neuerungen geben. So ist für den 11. November eine Karnevalseröffnungssitzung gemeinsam mit dem Weenzer Karnevalsverein in der Überlegung, wo dann jeder Bürger wie bei den Prunksitzungen teilnehmen kann, aber nur ein abgespecktes Programm mit wenig Aufwand stattfinden soll. Als Ersatz für das Kubb-Turnier ist eine Dorf-Challenge ebenfalls in der Überlegung. Hier muss sich aber der ganze Verein einig sein, da sonst die Durchführung nur schwer möglich ist. Die Idee ist, Dorfmannschaften aus Wallensen, Thüste, Levedagsen und eben Ockensen bei der Saaletalchallenge gegeneinander antreten zu lassen.
Neben den Terminen wurde natürlich auch das Motto für die nächsten Prunksitzungen im Februar bekannt gegeben. Dieses Mal geht es für den OCV „Im Kettenhemd durch das Mittelalter“. Der Vorverkauf wird wie gewohnt die Wochen davor in Ockensen durchgeführt. Bei den Ehrungen gab es diesmal keine Vereinsjubiläen. Clemens Henneke nahm stellvertretend für seine Mutter Christiane den diesjährigen Danke-Pokal entgegen. Sie erhielt den Pokal für ihr langjähriges Engagement als Schatzmeisterin, Organisatorin des Kartenvorverkaufes und Mitgliedschaft im Präsidium. Das Präsidium musste nicht neu gewählt werden. Lediglich das Komitee wurde neu gewählt. Hierzu gehören nun Clemens Henneke, Boris Lehnhoff, Julian Färber, Timo Post, Heike Färber und Maren Roloff. Der nächste Höhepunkt der närrischen Zeit wird die Rathausstürmung am 8. Januar in Salzhemmendorf sein.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.