Hameln. Augen auf im Internet! Dies gilt nicht nur für Schüler in Deutschland. Der Gebrauch digitaler Medien – deren Nutzen und Gefahren – beschäftigt auch Schüler und Eltern in der Türkei und deren Lehrer.
Hameln. Augen auf im Internet! Dies gilt nicht nur für Schüler in Deutschland. Der Gebrauch digitaler Medien – deren Nutzen und Gefahren – beschäftigt auch Schüler und Eltern in der Türkei und deren Lehrer.
Welche Medien stehen Kindern und Jugendlichen zur Verfügung? Wie lange surfen sie im Internet und welchen Gefahren begegnen sie dort? Diese Fragen waren für das AEG und die Ülger Kepkep Secondary School aus Gaziantep im Südosten der Türkei Anlass, sich im Rahmen eines internationalen Projektes näher mit der Thematik zu beschäftigen. Das Projekt wurde im Rahmen des Austauschprogramms der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert.
Zehn türkische Mädchen und Jungen besuchten mit ihren Lehrern Hameln, um herauszufinden, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Mediengebrauch zwischen deutschen und türkischen Jugendlichen aufweist. Ergänzt wurde das Programm durch Ausflüge.
Während die türkischen Gäste tagsüber den Unterrichtsstunden am Albert-Einstein-Gymnasium beiwohnten und an Projektstunden teilnahmen, klangen die Tage abends bei Kulturveranstaltungen aus.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.