Der Mitgliederbestand sei mit 15 Jungen und sechs Mädchen gleich geblieben zum Vorjahr, merkte die Jugendwartin an: „Denn fünf Austritten und zwei Übertritten in die Einsatzabteilung standen sieben Neuzugänge entgegen.“ Stattliche 4813,25 Dienststunden kamen im vergangenen Jahr zusammen. 1221 Stunden wurden in die Feuerwehrausbildung investiert und 3171,25 Stunden in Fahrten, Lager und Wettbewerbe. „Das Highlight war dabei sicherlich das große Kreiszeltlager in Oldendorf, wo wir eine Woche lang viel Spaß hatten“, merkte Frederike Placke an. Teilgenommen und teils vordere Plätze belegt haben die Nachwuchs-Brandschützer auch an den Wettbewerben auf Stadt- und Kreisebene, dem Sportturnier in Halvestorf oder dem Kreissternmarsch in Hessisch Oldendorf. Der Dank der Jugendwartin ging noch an die Kameraden des 3. Zuges, die neue Hindernisse zum Üben für die feuerwehrtechnischen Wettbewerbe bauten. Eine Spende der Stadtsparkasse Hameln und ein Zuschuss von der Ortswehr machten es zudem möglich, dass neue Wetterjacken angeschafft werden konnten. Beteiligt und präsentiert hat sich die Jugendwehr weiterhin erfolgreich beim großen 150-jährigen Jubiläum der Ortsfeuerwehr Hameln.
Sehr erfreulich sei es, so die Jugendwartin, dass mit Jacqueline Steinhauer und Karim Ben Fredj zwei Neue das Betreuer-team unterstützen. „Dank sagen wir Bastian Selle, der aufgrund privater Verpflichtungen leider ausgeschieden ist.“
Viel Lob gab es für die Nachwuchsarbeit bei der Ortswehr Hameln vom Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kurbgeweit und dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Friedrich-Wilhelm Thies, die sich beide freuten, dass aus der Jugendwehr wieder zwei neue Mitglieder zu den Aktiven wechselten. Florentine Burose wurde als Jugendsprecherin gewählt und Bastian Gettmann zu ihrem Stellvertreter, Meike Kurkowski und Hennes Gettmann zu Schriftführerin und Stellvertreter, Jonas Kurkowski zum Kassenwart und Max Müller zum Medienwart. Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Klemme verlieh die erste Jugendflamme an Marie Albert, Bennet Steinhauer, Hannes und Bastian Gettmann, Jonas Appel sowie Meike Kurkowski. Die zweite Jugendflamme erhielten Joans Kurkowski, Ermis Chachoglou und Tobias Scholz. Abschließend konnte Frederike Placke noch Jonas Kurkowski mit einem Präsent als „Feuermann des Jahres“ auszeichnen, der an allen der 37 regulären Diensten teilgenommen hatte. tis
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.