Gegenüber dem Großbrandeinsatz besaßen in Baues Rückschau die vier weiteren Alarmierungen - eine brennende Mülltonne, zwei Fahrzeugbrände, Räumungsarbeiten im Anschluss an das Sturmtief "Kyrill" - weniger große Bedeutung. Ebenfalls im Dezember erfolgte die Ausstattung mit 15 digitalen Funkempfangsgeräten. Vier Teilnahmen am Motorsägenlehrgang, eine Ausbildung zum Truppmann 2 (Sonja Bade) und eine Sprechfunkunterweisung (Jürgen Alzen) stellten in den zurückliegenden zwölf Monaten sicher, dass die Cammeruner Blauröcke auch künftig den Aufgaben gewachsen sind.
Der zum Oberfeuerwehrmann beförderte Alzen wurde gemeinsam mit Christian Schmidt und Martin Bilo für sechs Jahre ins Ortskommando berufen. Als Neuaufnahmen stellte der Ortsbrandmeister die Kameraden Karsten Kellermeier und Julian Fischer (Übernahme aus der Jugendfeuerwehr) vor. Bereits seit 25 Jahren im Kreis der derzeit 130 Mitglieder zählenden Gemeinschaft befinden sich Dieter Bals, Horst-Dieter Wolff, Gerhardt Brandt, Hendrik Lohmeyer, Erich Heckel und Heinz Denker. Sie nahmen ebenso Dankesworte und Urkunden in Empfang wie Manfred Trudwig (40 Jahre Zugehörigkeit) und Friedrich Spannuth (50 Jahre).
Für die Nachwuchsabteilung stellte das im Juni 2007 gefeierte 30-jährige Bestehen den Jahreshöhepunkt dar. Aus Anlass des runden Geburtstages war Cammer Austragungsort der Stadtmeisterschaften. Vor heimischer Kulisse belegten die hauptverantwortlich von Ulrike Baue betreuten Teams die Plätze sechs und neun. Weitere Glanzlichter aus Sicht der 14 Jugendfeuerwehrleute: Zwei gemeinsame Übungsabende mit den "großen" Kameraden, LAN-Party, Kino, Bowling und ein Besuch des Flughafens Hannover. Die Mädchen und Jungen im Alter zwischen zehn und 16 Jahren freuen sich auf die Teilnahme am Pfingstzeltlager in Nieuwerkerk, der niederländischen Partnerstadt Bückeburgs. In der Altersabteilung steht im Mai ein Besuch der befreundeten Kameraden im brandenburgischen Cammer auf dem Programm.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.