Hameln. Die Wirtschaftsjunioren Hameln wachsen: Sechs neue Mitglieder nahm der Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte auf seiner Jahreshauptversammlung im Hotel Stadt Hameln auf. Und diese Aufnahme ist bei den Wirtschaftsjunioren keine Selbstverständlichkeit: Wer aktives Mitglied werden will, muss eine Probezeit absolvieren und in dieser eine Veranstaltung auf die Beine stellen. Stefan Rehse (Rehse Gruppe, Bad Pymont), Christine Köhler, (Dreluso Pharmazeutika, Hessisch Oldendorf), Martin Czudnochowski (Relog, Aerzen), Wibke Deichmann (Wibkes Blumerie, Aerzen), Tobias Napierala (Schubs, Hameln) und Julia Wache (Physiotherapie Wache, Bad Pyrmont) nahmen diese Hürden. 101 Mitglieder zählen die Wirtschaftsjunioren nun, darunter 27 aktive.
Neue Gesichter stehen nun auch an der Spitze der Wirtschaftsjunioren. Nach zwei Jahren gab Kreissprecher Friedrich W. Tacke turnusmäßig sein Amt ab. Einstimmig wurde die neue Spitze gewählt: Juliana Dodillet ist nun 1. Vorsitzende, Astrid Gattermann 2. Vorsitzende. Nils Böker macht als Kassenwart die Runde komplett. Vor den Wirtschaftsjunioren stehen große Aufgaben: Im Jahr 2018 ist Hameln Ausrichter der Hanseraumkonferenz, zu der 400 bis 600 Teilnehmer aus ganz Norddeutschland erwartet werden. Dafür fällt das alte „Flaggschiff“ der Hamelner WJ weg: Für die Ausbildungsmesse Ima sind sie nun nicht mehr verantwortlich.
Zu den großen Veranstaltungen kommt das, wofür sich die Wirtschaftsjunioren gegründet haben: der persönliche Austausch, das Netzwerken und das Auftreten als Interessenvertretung der jungen Wirtschaft. Die Hauptversammlung wurde so auch zum Rückblick auf den einen und anderen „schönen Abend“.
Sechs neue Mitglieder wurden beim Treffen im Hotel Stadt Hameln aufgenommen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.