Auf die Aktion, in der Weihnachtszeit den Klippenturm zur leuchtenden Adventskerze zu verwandeln, wolle der Verschönerungsverein auf gar keinen Fall verzichten, so Vogt weiter. Darüber hinaus werde das Aufleuchten der Kerze in jedem Jahr von vielen Rintelnern freudig erwartet. Die Kosten: jeweils rund 2500 Euro, von denen die Stadt jeweils 500 Euro übernehme.
Trotzdem geht es positiv weiter beim Verschönerungsverein, zeigten die Berichte über die abgeschlossenen sowie die neuen Projekte. Nicht zuletzt der Schatzmeister Eugen Meyer konnte dazu mit einer positiven Nachricht aufwarten: "Wir sind mit einer größeren Spende überrascht worden, damit haben wir sogar wieder Luft für unerwartete Ausgaben."
Zusätzliche Belastungen könnte das Klippenturmfest bringen, das in diesem Jahr am 25. Mai gefeiert wird als "Veranstaltung, die nicht unbedingt Überschuss bringt", bestätigte Marco Vogt. Zu sehr sei die Veranstaltung vom Wetter abhängig.
Sozusagen als Siegel für seine Aktivitäten hat sich der Verein ein neues Logo entwerfen lassen, gab Vogt bekannt und stellte dazu einen Computerausdruck vor. Das Logo zeigt das Wahrzeichen des Vereins, den Klippenturm in Verbindung mit dem stilisierten Doppelband aus Weser und Weserbergen. Dazu der Name von Stadt und Verein in großen Lettern.
Vereinsmagazin:
Mehr zur VVR-Versammlung im Vereinsmagazin am 13. März.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.