Nachdem das seit Jahren laufende „Flurbereinigungsverfahren Reinerbeck“ inzwischen weitgehend abgeschlossen ist, stand nunmehr die Gründung des neuen Realverbandes „Wege- und Gewässerinteressentenschaft Reinerbeck“ an. Dazu war in der Mitgliederversammlung zunächst der Erlass einer Satzung nötig. Gerd-Ulrich Prescher, Edgar Bäkermann und Kai Herten vom Amt für Landentwicklung Hannover (GLL) sowie Jutta Debicki vom Landkreis Hameln-Pyrmont erläuterten sie als Fachkundler. Dabei ging es um die Aufgaben und Zuständigkeit des Vorstandes, der Mitgliederversammlung und den Abstimmungsmodus des neuen Realverbandes, der aus 90 Mitgliedern besteht und dessen Mitgliederfläche 361 Hektar beträgt. Diese Satzung wurde in öffentlicher Abstimmung einstimmig angenommen. Ebenso einstimmig wurde unter der Wahlleitung von Willi Jürgens der komplette neue Vorstand in sein Amt berufen: Friedrich Sauermann als 1. Vorsitzender, Bernd Strüver als 2. Vorsitzender, Gerd-Ulrich Prescher als Schriftführer und Karl-Heinz Brandes als Rechnungsführer. Als Stellvertreter des 2. Vorsitzenden wurde Friedrich Stuckenbrock und als Stellvertreter des Schriftführers Friedrich Pettig junior gewählt. Die Finanzen des bisherigen Realverbandes „Teilungs- und Verkoppelungsinteressenten Reinerbeck“ wurden von Heinrich Jürgens und Ulrich Märtens geprüft, am Abschlusskassenbericht gab es ebenso keine Beanstandungen wie an der Kassenführung des bisherigen Rechnungsführers Karl-Heinz Brandes. Ihm und dem gesamten Vorstand, insbesondere dem nicht wieder kandidierenden bisherigen 2. Vorsitzenden Friedrich Pieper, wurde für die geleistete Arbeit gedankt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.