In der Jugendfeuerwehr Dehmke/Multhöpen engagieren sich 20 Mädchen und Jungen, neun Kameraden bilden die Altersabteilung und 48 Förderer unterstützen die Freiwillige Feuerwehr. Insgesamt leisteten die Brandschützer in den vergangenen zwölf Monaten 1244 ehrenamtliche Stunden. Zwei Brandeinsätze galt es abzuarbeiten. Zum einen brannte ein Bushaltehäuschen in Dehmke, zum anderen war nachbarschaftliche Löschhilfe in Herkendorf bei einem Wohnungsbrand gefragt. Außerdem konnte noch im vergangenen Jahr das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) von der Ausrüsterfirma abgeholt und in Dehmke stationiert werden. Allerdings steht die technische Abnahme durch die FTZ in Kirchohsen noch aus. Aus diesem Grund konnte das Fahrzeug noch nicht offiziell an die Wehr übergeben werden, was aber in den kommenden Wochen vorgesehen ist. Außerdem konnte die Wehr mit Heiko Schmidt und Waldemar Gorzawski zwei neue Kameraden in ihrer Einsatzabteilung begrüßen. Kira Scheler wurde zur Oberfeuerwehrfrau, Holger Laube zum Oberfeuerwehrmann befördert. Das Amt des Kassenwarts übernimmt Heiko Schmidt von Walter Scheler. Jörg Hobein wird zum neuen Gruppenführer gewählt.sbr
Schon mal vorm neuen Auto posiert: Die Freiwilligen Feuerwehr Dehmke, bei der nicht nur ein Führungswechsel, sondern auch Funktionsträger-Neuwahlen und Beförderungen anstanden.sbr
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.