Hameln. „Herzlich Willkommen beim DRK“, lautete die Ansprache von Andreas Besser, dem stellvertretenden Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Hameln-Pyrmont e.V., bei der Einführung der neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter im Bereich der DRK-Shops.
Nach öffentlichen Aufrufen zum ehrenamtlichen Engagement konnten jetzt vier neue Teammitglieder begrüßt werden. „Das ist ein tolles Ergebnis. Und wir freuen uns über das positive Interesse an dieser ehrenamtlichen Arbeit“, erklärt Besser.
Dieses Treffen bot allerdings nicht nur den neu gewonnenen Helfern eine Möglichkeit, sich mit ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld vertraut zu machen. Vielmehr wurden auch den „alten Hasen“ die neuen Sortierungsräume für Gebrauchtkleider in der Kaiserstraße 34 vorgestellt. Bisher war die Sortierung in den Kellerräumen des DRK-Kreisverbandes untergebracht. Relativ dunkel und beengt waren die Lagerungsmöglichkeiten für die gespendete Gebrauchtkleidung bisher.
Nach dem Umzug der DRK-Rettungswache an die Reichardstraße eröffneten sich für den Bereich Gebrauchtkleidung völlig neue Möglichkeiten, die nach einer längeren Planungsphase nun endlich umgesetzt werden konnten. In den neuen Sortierungsräumen des DRK landen gespendete Kleidungsstücke, die dort gesichtet, geordnet und später in den zwei DRK-Shops in Hameln und Hessisch Oldendorf wieder verkauft werden. Die meist hochwertige gebrauchte Ware wird secondhand zum kleinen Preis weiterverkauft. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf werden die Kosten für das Kleidersammeln, die Bearbeitung, die Arbeit der Beschäftigten und die Miet- sowie Nebenkosten der Shops gedeckt. „Überschüsse fließen wieder in unsere soziale Arbeit hier im Landkreis“, erklärt Besser.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.