BAD MÜNDER. Beförderungen im Führungskader der münderschen Feuerwehr:
Sebastin Gollin soll mit sofortiger Wirkung als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hamelspringe aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen werden – und wird mit der kommissarischen Wahrnehmung der Aufgaben des 1. stellvertretenden Stadtbrandmeisters beauftragt. Gollin wird Heinrich Jochim nachfolgen, der mit dem Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausgeschieden ist. Gollin hat zwei Jahre Zeit, die fachlichen Voraussetzungen zu erfüllen. Erfüllt hat diese Voraussetzungen bereits der 2. stellvertretende Stadtbrandmeister Sascha Nagel. In die Verlängerung geht Stadtbrandmeister Carsten Koch – Mitte Juni würde seine Amtszeit ablaufen, der Rat soll nach seiner Wahl die erneute Ernennung für sechs Jahre beschließen. Neuer Ortsbrandmeister in Bakede soll ab 1. Januar Norbert Fritsch werden – er über übernimmt das Amt bis zur Erfüllung der Voraussetzungen zunächst kommissarisch. Fritsch folgt Olaf Lüdersennach, der um seine Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis ersucht hat. Lüdersen wird ab Januar andere Aufgaben in der Ortsfeuerwehr übernehmen. Die Feuerwehr Bakede betrifft eine weitere Ernennung: Auf Vorschlag der Ortsfeuerwehr wird Bastian Hempel mit Wirkung vom 1. Januar 2018 zum stellvertretenden Ortsbrandmeister ernannt.
Als Nachfolger für den künftigen stellvertretenden Stadtbrandmeister Gollin wird Kolja Sievert zum Ortsbrandmeister der Feuerwehr Hamelspringe ernannt.PR
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.