Die 5000-m-Distanz legte Jobst von Palombini (VfL Bückeburg) in 17:00,24 Minuten am schnellsten zurück. Ihm folgten Daniel Ulbrich vom TuS Kirchdorf und sein Vereinskamerad Rico Beier.
Die Hürdenstrecken verzeichneten im Schülerbereich ungewohnt hohe Teilnehmerzahlen. Zu diesen trugen auch auswärtige Vereine wie die LG Weserbergland und die LG Wennigsen/Egestorf bei, die mit einigen hochtalentierten Schülern angereist waren. In der Altersklasse der B-Schülerinnen lief die 13-jährige Deborah Brodersen (LG Weserbergland) in 9,96 Sekunden eine phantastische 60-m-Hürdenzeit. Mit dieser Zeit belegt sie Rang zwei in der aktuellen niedersächsischen Bestenliste. Dass die Schaumburger Athleten sich aber nicht verstecken müssen, bewiesen Marc-Andre Rehberg (VT Rinteln), der hinter Florian Sander (LG Wennigsen) in der Altersklasse M13 in 10,84 Sekunden als Zweiter ins Ziel kam, sowie Friederike Begemann (VfL Bückeburg) und Lea Seehafer (MTV Messenkamp), die in ihren Altersklassen mit sehr guten Zeiten siegten.
Im Weitsprung der männlichen Jugend A entwickelte sich wie schon bei der Bahneröffnung ein Wettkampf auf höchstem Niveau. Patrick Söhle von der SG Rodenberg siegte deutlich mit der für ihn neuen persönlichen Bestweite von 6,71 m. Und auch die Zweit- und Drittplatzierten Julian Kunze (PSV) und Sebastian Stöckl (SGR) konnten die Sechs-Meter-Marke knacken.
Im Speerwerfen der männlichen Jugend A zeigte Daniel Stolper mit mehreren Würfen jenseits der 48 m, dass er für die anstehenden Landesmeisterschaften gut gerüstet ist. Auch die Messenkämper Ulf-Gerrit Pilz und Tim Scharfenort präsentierten sich mit ihren Weiten von 51,60 m und 38,75 m in guter Form.
Für eine herausragende Leistung sorgte Antonio Calvin-Rosenau von der VT Rinteln. Das 15-jährige Sprungtalent steigerte im Hochsprung seine persönliche Bestleistung auf 1,80 m. Damit baut er seine Führung in der diesjährigen niedersächsischen Landesbestenliste weiter aus und gibt allen Grund zur Hoffnung, dass ihm, wie schon zu Beginn des Jahres in der Halle, auch in der Freiluftsaison der Sprung zum Landesmeistertitel gelingt.
In den abschließenden 300-m-Läufen sorgte Nele Lenhard von der SG Rodenberg für einen Paukenschlag. Die 14-Jährige stellte in ihrem allerersten 300-m-Lauf den erst im letzten Jahr von Monika Weiland gelaufenen Kreisrekord mit 44,92 Sekunden ein. Lenhard ging das Rennen couragiert an und konnte sich bis ins Ziel einen großen Vorsprung vor ihren Verfolgerinnen erkämpfen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.