Kinder brauchen extra zuverlässigen Schutz
Sandburgen bauen, im Planschbecken spielen oder im Garten toben – für Kinder gibt es im Sommer viel zu erleben. Doch Vorsicht: Besonders bei Kindern ist beim Spielen im Freien ein zuverlässiger Sonnenschutz wichtig. Denn Kinderhaut ist sehr lichtempfindlich. Der Schutzmechanismus der Haut ist noch nicht vollständig entwickelt, und sie ist sehr dünn. Deshalb sollten Kinder mit Baumwollkleidung und einer Kopfbedeckung vor der Sonne geschützt werden. Zusätzlich sollte eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwendet werden.
Noch empfindlicher als die Haut von Kindern ist die Haut von Babys. Sie sollten sich möglichst nicht in der Sonne aufhalten. Doch nicht immer lässt sich der Sonnenkontakt komplett vermeiden.
Helle Hauttypen sollten Schatten vorziehen
Menschen mit heller Haut, hellen Augen und blonden oder rötlichen Haaren (Hauttyp 1 und 2) sind stark lichtempfindlich. Selbst im Schatten brauchen sie einen hohen Lichtschutzfaktor. Da die Eigenschutzzeit der Haut bei hellhäutigen Menschen nur 10 bis 20 Minuten beträgt, sollten sie mindestens Lichtschutzfaktor 25, zu Saisonbeginn besser 50+ verwenden.
Kopfbedeckung
Kopfbedeckungen werden von den meisten Leuten immer nur als modisches Accessoire betrachtet. Allerdings sollte man sich vor Augen halten, dass das Tragen einer Mütze oder eines Huts noch einen ganz anderen Zweck verfolgen kann, nämlich den Schutz des Kopfes. Aktuell wird dieses Thema vor allem dann, wenn es in den Urlaub geht. Gerade bei Aufenthalten in Ländern mit intensiver Sonneneinstrahlung ist es oftmals sehr wichtig, über eine geeignete Kopfbedeckung zu verfügen, unter Umständen kann diese sogar lebensrettend sein.
Augen
Dunkle Gläser allein reichen nicht aus um die Augen vor der Sonne zu schützen – achten Sie deshalb auf Gläser mit UV-Schutz.
Brillengläser ohne UV-Schutz schaden mehr, als sie nützen: Sie führen dazu, dass sich die Pupillen weiter öffnen und noch mehr UV-Strahlung ins Auge gelangt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.