Besonders erfreut zeigte sich Golombek, dass er bei den Veranstaltungen besonders viele Gäste auch mit Handicap begrüßen konnte. Mit der einen oder anderen Anekdote erinnerte er besonders an die Grünkohlwanderung und auch an die wegen Regens abgebrochene Fahrradtour.
Nicht mehr toppen kann man seiner Meinung nach die stattgefundenen Veranstaltungen in der Walpurgisnacht, das Grillfest oder das Oktoberfest. Bei der Walpurgisnacht etwa verdoppelte sich die Zahl der Gäste im Vergleich zum Vorjahr sogar. Für das Oktoberfest in diesem Jahr liegen dem Verein aufgrund des großen Erfolges im vergangenen Jahr schon wieder über 100 Anmeldungen vor. Die Herbstfahrt ging voriges Jahr zur Spindlermühle ins Riesengebirge. Dort erlebten die Naturfreunde einige schöne Tage und genossen neben der Natur auch das gute Hotel. In diesem Jahr kommen zu den bereits genannten Aktivitäten noch drei weitere Veranstaltungen hinzu. Als Neuheit wird ein Seifenkistenrennen am 29. Juni veranstaltet. Dazu gibt es auch noch das Lampionfest in Lauenstein, an dem sich natürlich auch die Naturfreunde am 31. August beteiligen. Am 22. September endet dann schließlich der Gemeindewandertag des Flecken Salzhemmendorf am Naturfreundehaus in Lauenstein.
Hanna Golombek wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft und Hildegard und Eckehard Min-the für ihr großes Engagement bei den Vereinsaktivitäten geehrt.gök
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.