• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Ehrungen beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Lauenstein

Nachwuchsarbeit ist wichtig

Hameln-Pyrmont/Lauenstein (tis). Der Stellenwert der Jugendfeuerwehren für die Ortswehren im Landkreis wurde beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Lauenstein erneut herausgestellt, sind sie doch die Garanten für Nachwuchs im aktiven Bereich. In Berichten über die Arbeit im abgelaufenen Jahr wurde die Vielfältigkeit bei Nachwuchs-Brandschützern unter Beweis gestellt. Ehrungen bildeten den Höhepunkt der Versammlung. Auf ein beeindruckendes Zahlenwerk konnte der kommissarische Kreisjugendwart Carsten Pook in seinem Jahresbericht hinweisen. Zwar waren die Mitgliederzahlen bei 642 Jungen und 331 Mädchen im Vergleich zum Vorjahr um 60 gesunken, dennoch wurden in den 75 Jugendwehren im Landkreis 5913 Stunden Dienst im feuerwehrtechnischen Bereich und 4953 Stunden in der allgemeinen Jugendarbeit geleistet. Ihren Spaß hatten die Jugendwehrmitglieder sicher bei 693 Tagen, die sie in Zeltlagern und bei Fahrten verbrachten. „Und sagenhafte 16 184 Stunden zusätzlichen Zeitaufwand erbrachten die Jugendwarte und Betreuer, um die Dienste für die Jugendlichen vorzubereiten“, erklärt Carsten Pook. Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten die Mädchen und Jungen dadurch, dass an 110 von ihnen die Jugendflamme, Stufe 1, verleihen werden konnte, 45 die Prüfung zur Stufe 2 bestanden und drei Jugendliche auch die Jugendflamme, Stufe 3 erreichten. Der Kreisjugendwart: „Weiterhin konnten alle angetretenen Gruppen die Prüfung zur Leistungsspange bestehen.“

veröffentlicht am 16.02.2011 um 19:00 Uhr
aktualisiert am 01.11.2016 um 23:41 Uhr

16. Februar 2011 19:00 Uhr

Der stellvertretende Landesjugendwart Frank Lohmann gratuliert Stefan Broermann und Jörg Bertram zu ihrer Auszeichnung im Beisein des ausgeschiedenen Mario Lis (v. r. n. l.). Foto: tis

Hameln-Pyrmont/Lauenstein (tis). Der Stellenwert der Jugendfeuerwehren für die Ortswehren im Landkreis wurde beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Lauenstein erneut herausgestellt, sind sie doch die Garanten für Nachwuchs im aktiven Bereich. In Berichten über die Arbeit im abgelaufenen Jahr wurde die Vielfältigkeit bei Nachwuchs-Brandschützern unter Beweis gestellt. Ehrungen bildeten den Höhepunkt der Versammlung. Auf ein beeindruckendes Zahlenwerk konnte der kommissarische Kreisjugendwart Carsten Pook in seinem Jahresbericht hinweisen. Zwar waren die Mitgliederzahlen bei 642 Jungen und 331 Mädchen im Vergleich zum Vorjahr um 60 gesunken, dennoch wurden in den 75 Jugendwehren im Landkreis 5913 Stunden Dienst im feuerwehrtechnischen Bereich und 4953 Stunden in der allgemeinen Jugendarbeit geleistet. Ihren Spaß hatten die Jugendwehrmitglieder sicher bei 693 Tagen, die sie in Zeltlagern und bei Fahrten verbrachten. „Und sagenhafte 16 184 Stunden zusätzlichen Zeitaufwand erbrachten die Jugendwarte und Betreuer, um die Dienste für die Jugendlichen vorzubereiten“, erklärt Carsten Pook. Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten die Mädchen und Jungen dadurch, dass an 110 von ihnen die Jugendflamme, Stufe 1, verleihen werden konnte, 45 die Prüfung zur Stufe 2 bestanden und drei Jugendliche auch die Jugendflamme, Stufe 3 erreichten. Der Kreisjugendwart: „Weiterhin konnten alle angetretenen Gruppen die Prüfung zur Leistungsspange bestehen.“

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Carsten Pook erinnerte an den Kreiswettbewerb in Oldendorf, bei dem die 2. Gruppe der Jugendwehr Fried-richsburg als Sieger vom Platz ging, und den Kreissternmarsch mit der Jugendwehr Grupenhagen auf Platz 1. Lisa Biskup von der Jugendwehr Wallensen berichtete über die Aktivitäten der Gemeindejugendfeuerwehr Salzhemmendorf. Von feuerwehrtechnischer Ausbildung erzählte sie, aber auch Brennballturnieren, dem Besuch des Rasti-Landes und dem einwöchigen Zeltlager am Doktorsee bei Rinteln. Der stellvertretende Landesjugendwart Frank Lohmann dankte mit der Floriansmedaille der niedersächsischen Jugendfeuerwehr Jugendwart Jörg Bertram von der Jugendfeuerwehr Diedersen und Stefan Broermann von der Feuerwehr Friedrichsburg. Die Kreisjugendfeuerwehr verabschiedet Mario Lis aus ihren Reihen, der als stellvertretender Stadtjugendwart in Bad Pyrmont aus diesem Amt ausgeschieden war. Die Ehrengäste, wie die Bundestagsabgeordnete Gabriele Lösekrug Möller, die Landtagsabgeordneten Otto Deppmeyer und Ulrich Watermann, der Vorsitzende des Ausschusses für Feuerwehr, Kreistagsabgeordneter Rolf Keller, und Salzhemmendorfs Bürgermeister Martin Kempe bescheinigten den Jugendwehren eine sehr gute Arbeit: „Die Jugendwarte machen einen klasse Job, in dem sie ihre Jugendlichen immer wieder motivieren.“

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG