Da stapften Kinder vor einer Stadtkulisse in Regenzeug umher, fürchteten Hochwasser in Folge starker Regenfälle. Die Sänger beklagten Umweltfrevel: regulierte Flüsse, betoniertes Land und "Heizöl, das aus dem Keller läuft". Zwei THW-Mitarbeiter - Symbol für den Technik- und Machbarkeitswahn der Menschen - tönten jedoch: "Wir haben alles voll im Griff, uns kommt nichts in die Quere." Und: "Nach uns die Sintflut. Was geht uns die Zukunft an?" Das Aufzeigen der aktuellen Problematik hatte bezug zum Geschehen auf der Hauptbühne, wo die biblische Geschichte von der Sintflut erzählt wurde, Gottes Geschichte mit dem Menschen. Der Bau der Arche Noah, der Einzug der Tiere und schließlich der Regenbogen als Symbol, dass Gott nie wieder eine solche Flut schicken will, wurden musikalisch vermittelt und plastisch dargestellt. Am Ende gab es begeisterten Applaus für alle Akteure.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.