Was Anwohnern nicht verborgen geblieben ist. Karl Lange (FDP), so schilderte Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz gestern am Telefon, habe sich bereits danach erkundigt, was denn hier passiere.
Kein Wunder, war die rund 9000 Quadratmeter große Brache am Bahnhofsweg über all die Jahre doch auch ein Politikum. So hatte die CDU schon vorgeschlagen, hier einen Indoor-Freizeitpark einzurichten. Eine Eisbahn war als Idee ebenfalls geprüft worden und Betreiber für eine türkische Disco hatten sich gemeldet. Insgesamt, so schätzt Branko Kozic, habe es rund ein Dutzend Anfragen gegeben, bei drei Interessenten seien die Verhandlungen "bis zum Kleingedruckten" gediehen, ehe man sich dann doch ohne Ergebnis getrennt habe.
Rüdiger Behnsen von der Immobilienabteilung CEV, der Center Entwicklungs- und Verwaltungs-GmbH, zuständig für die Immobilie, betonte, auch bei Marktkauf sei man erleichtert, hier eine Lösung gefunden zu haben, "die für das Umfeld verträglich ist" - was man bei einer Disco vermutlich nicht hätte behaupten können.
Jörg Östermann, zuständiger Regionalleiter des Berufsbildungszentrums, erläuterte, am Bahnhofsweg sei geplant, ein breites Spektrum an Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeitslose anzubieten, außerdem Weiterbildungsprogramme und Maßnahmen nach einer Rehabilitation, unter anderem für die Berufsfelder Pflege und Hauswirtschaft, Elektro und Metall, Floristik sowie Hotel- und Gaststättengewerbe. Man werde die rund 2
100 Quadratmeter des Gebäudes ebenso wie die Freifläche nutzen. Einzelheiten sollen bei der Eröffnung bekannt gegeben werden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.