Handball (hoh/hga).
Ohne große
Mühe landete die Reserve des MTV Obernkirchen gegen Tabellenneunten DJK BW Hildesheim einen ungefährdeten 39:33-Heimerfolg und behauptete die Spitzenposition in der WSL-Oberliga.
SV Söhre - HSG Schaumburg Nord II 28:17 (9:7).
Im Abstiegskampf der WSL-Oberliga hat die HSG Schaumburg Nord II einen weiteren Rückschlag erlitten. Beim SV Söhre unterlag die HSG-Reserve 17:28. Wieder musste die HSG mit einem derart ersatzgeschwächtem Kader antreten, dass sogar der HSG-Vorsitzende Jörg Hasselbring, der sich eigentlich vor mehr als einem Jahr vom aktiven Handballsport verabschiedet hatte, wieder auflief."Trotz der schwierigen Lage hat sich die Mannschaft diszipliniert verhalten", stellte Hasselbring fest. In der ersten Hälfte machte die kompakte HSG-Abwehr den Gastgebern Schwierigkeiten. Über ein 3:3 und 3:6 kämpfte sich die HSG auf den 7:9-Pausenstand heran. Nach dem Seitenwechsel ging es schnell, "sie haben uns innerhalb von zehn Minuten überrannt", sagte Hasselbring. Vom 9:11 geriet die HSG 10:16 in Rückstand. Mit zunehmender Spieldauer baute die HSG konditionell ab und nahm schlussendlich eine deutliche 17:28-Niederlage mit.
HSG II:
Lathwesen 5, Wehrhahn 3, Schneider 2, Hasselbring 2, Braun 2, Tatge 1, Benjamin Lübke 1, Markus Lübke 1.
Exten-Rinteln - Hameln II 30:32 (11:13).
Trotz einer starken kämpferischen Leistung und einem überragenden Keeper Benjamin Timm konnten die abstiegsbedrohten Handballer der HSG Exten-Rinteln dem Tabellendritten VfL Hameln II kein Bein stellen. Die Schützlinge von HSG-Coach Jürgen Timm mussten eine ärgerliche 30:32-Heimniederlage einstecken. "Wir haben mit nur acht Feldspielern alles gegeben! Die Schiedsrichteransetzung aus Söhre war etwas unglücklich", beklagte sich HSG-Linksaußen Christian Winter nach dem Spielschluss über einige umstrittene Entscheidungen. Die Hausherren erwischten einen 4:1-Blitzstart. Doch in der Folgezeit präsentierte sich die Regionalliga-Reserve aus Hameln überlegen und drehte das Blatt zur 5:4 und 10:7-Führung. Die HSG-Deckung hatte vor allem mit dem VfL-Haupttorschützen Johannes Bauer (12 Tore) große Probleme. Rasmus Meier verkürzte zum 11:13-Pausenrückstand. Bereits in der 37. Spielminute erhielt Marc Müller nach einem rüden Foul an seinem Gegenspieler die rote Karte. Hameln zog auf 22:15 und 31:25 davon. In der hektischen Schlussphase mobilisierte die HSG-Truppe nochmals alle Kräfte und schaffte den 29:31-Anschlusstreffer. Doch eine Zeitstrafe und eine rote Karte gegen Trainer Jürgen Timm besiegelten die 30:32-Niederlage. Mit nur drei Feldspielern war der Tabellenvorletzte chancenlos. Zudem verballerte die HSG-Crew in der ersten Halbzeit allein vier Siebenmeter.
HSG:
H. Müller 1, R. Meier 7, Ermakow 9, Hänsel 6, Winter 6, M. Müller 1.
Obernkirchen II - Hildesheim 39:33 (17:18).
"Wir haben in der ersten Halbzeit etwasüberheblich gespielt und hatten eine schlechte Chancenauswertung! Da war der Gegner von der Führung selbst überrascht. Nach dem Wechsel haben wir den Druck erhöht, Tempo gemacht, und unsere individuelle Stärke ausgespielt", bilanzierte MTV-Trainer Herbert Rachow. Die MTV-Cracks legten eine schnelle 10:6 und 15:11-Führung vor. Dann ließ sich der MTV von der langsamen Spielweise der Hildesheimer einschläfern und verlor zeitweise den Faden. Die Gäste aus Hildesheim trafen zum knappen 18:17-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel nahmen die Bergstädter das Heft sofort in die Hand und zogen auf 22:18 und 30:25 davon. Griese, Wahl und Bergmann waren von der BW-Deckung kaum zu halten. Nun lief beim MTV alles rund und auf Hochtouren. Am Ende feierte der Spitzenreiter einen glatten 39:33-Heimsieg.
MTV II:
Baier 2, Griese 12, Wahl 8, Bergmann 7, Scheibe 3, Janssen 3, Steuer 4.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.