Hameln (gro). Mit viel Spaß, Humor und Gelächter verlief die Jahreshauptversammlung des 348 Mitglieder zählenden VfBHW Hameln. Es war die letzte Jahreshauptversammlung unter der Leitung des Vorsitzenden Jörn Hochgreve, denn nach zwei Jahren als stellvertretender und 18 Jahren als erster Vorsitzender gab er das Amt an Dieter Michalik ab.
„Aufhören sollte man, wenn es am schönsten ist und ich bin mir sicher, dass ihr die richtigen Nachfolger im Vorstand seid“, sagte Hochgreve. Einstimmig wurden unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen Dieter Michalik als Vorsitzender, Hans-Georg Kind zum Stellvertreter, Carsten Engel als Kassenführer und Tanja Oberheide zur Schriftführerin gewählt. Norbert Rentsch war zuvor als stellvertretender Vorsitzender zurückgetreten.
Tanzsparte neu ins Leben gerufen
Michalik dankte seinem Vorgänger unter dem Applaus der Anwesenden mit den Worten: „Mit Fug und Recht kann man sagen, du hast dich um den VfBHW verdient gemacht.“
Aus Vereinssicht sei es ein „prima Jahr“ gewesen, stellte Hochgreve in seinem Jahresbericht fest. Dazu beigetragen habe auch die neu ins Leben gerufene Tanzsparte. „Wir werden unsere Aktivitäten weiter forcieren“, so Hochgreve über die Entwicklung des Vereins. Einen Vize-Europameistertitel erreichte die Sparte Cheerleading. Auf Bezirks- und Kreisebene nahmen die Sparten Badminton, Hand- und Volleyball am Spielbetrieb teil. Auf den Feierabendsport beschränkten sich laut Hochgreve Fußball, Gymnastik, Nordic Walking, Tennis und die Wirbelsäulengymnastik.
Im Rahmen der Versammlung wurden Olaf Seifert und Erich Ulbrich für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Wilfried Schröder für 40 Jahre geehrt.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.