Stolz war die Band auf die Unterstützung des diesmal mitspielenden Musikers Dennis Schöne, der als stellvertretender Leiter der Musikschule Alfeld am E-Bass und Kontrabass aushalf. Schulleiterin Silke Stenger und Jens Kottlarz vom Schulvorstand begrüßten die Gäste stilecht in Kluft der zwanziger und dreißiger Jahre und freuten sich, eine solche Spitzenband präsentieren zu können. Für zusätzlichen Glamour sorgte die beeindruckende Stimme der Sängerin Caroline Berndt-Uhde. Zugunsten der Humboldt-Grundschule verzichtete das Orchester auf seine Gage. Bereits in der Vorwoche hatte das NDR-Fernsehen von den Konzertvorbereitungen berichtet und der Band und der Schule damit erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet. Da leider der Schlagzeuger fehlte, beschränkte sich das Orchester auf zwei Latin-Nummern. Besonders viel Applaus gab es für das A-cappella-Quartett „Sentimental Journey“ und noch zweimal für den vierfachen Gesang in „Lullaby of Broadway“ und „At Last, at Last“ und „Straighten Up And Fly Right“ waren sogar Erstaufführungen der Band in der Öffentlichkeit.
„Die Stimmung war klasse, und den Musikern war in jeder Phase der Spaß anzumerken. Die Spielfreude hat sich sofort auf die Zuschauer übertragen“, meinte Kottlarz. Zwischendurch sprangen die Zuschauer immer wieder auf und spendeten lauten Beifall.
Aufgrund dessen gaben die Musiker dann auch entgegen ihrer sonstigen Auftritte zwei Zugaben. Jens Kottlarz hofft, durch Maßnahmen wie dieses Konzert natürlich auch weiter Aufmerksamkeit auf die Probleme der Grundschulen im Flecken auf sich zu ziehen und nebenbei weiter für kulturelle Höhepunkte in Wallensen zu sorgen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.