Handball (hoh/hga).
Die
Reserve des MTV Obernkirchen steht in der WSL-Oberliga kurz vor der Meisterschaft. Die Rachow-Truppe besiegte den TV Garmissen/Ahstedt mit 31:22.
HSG Schaumburg Nord II - SVE Bad Salzdetfurth 21:22 (12:11).
Die HSG Schaumburg Nord II hat im Abstiegskampf der WSL-Oberliga einen herben Rückschlag erlitten. In eigener Halle unterlag die HSG-Reserve dem SVE Bad Salzdetfurth 21:22 (12:11). "Diese Niederlage war überflüssig", zeigte sich HSG-Coach Rolf Deckert mit der Leistung seiner Mannschaft gar nicht einverstanden. Nach einem vielversprechenden Beginn führte die HSG SchaumburgNord 4:1 (8.). "Zug um Zug hat sich der Gegner besser auf uns eingestellt", sagte Deckert. Chancen wurden von der HSG-Reserve nicht konsequent genutzt, über 8:7 kam die HSG zur knappen 12:11-Pausenführung. In Hälfte zwei übernahmen die Gäste schnell das Kommando, die HSG verlor ihre spielerische Linie jetzt völlig. Dennoch kam die HSG über ein 14:15 zur 21:20-Führung in der 58. Minute. Dann vergab die HSG drei Chancen in Folge, wurde dafür mit den Treffern zum 21:22-Endstand bestraft. Insbesondere die HSG-Abwehr hatte in Hälfte zwei ein gerütteltes Maß Anteil an der Niederlage, ließ zu viele Tore über die Außenbahn zu. Durch die Niederlage rutschte die HSG-Reserve wieder auf einen Abstiegsplatz, muss weiter um den Klassenerhalt zittern.
HSG II:
Menzel 8, Lathwesen 3, Tatje 3, Braun 3, Evers 2, Hasselbring 2.
Obernkirchen II - Garmissen/Ahstedt 31:22 (17:8).
Mit einem lockeren 31:22-Heimtriumph gegen den Tabellenfünften TV Garmissen/Ahstedt untermauerte die Reserve des MTV Obernkirchen ihre Spitzenposition und setzte die Siegesserie fort. "Jetzt können wir im nächsten Heimspiel die Meisterschaftsfeier planen", freute sich MTV-Erfolgstrainer Herbert Rachow. Verantwortlich für die klare 17:8-Pausenführung der Bergstädter war die gut funktionierende 6:0-Deckung mit dem starken Torhütergespann Michael Schmeding und Thorsten Mischke zwischen den Pfosten. Die MTV-Cracks nutzten die sich daraus ergebenden Gegenstoßmöglichkeiten konsequent aus. Über ein 4:1, 9:4 und einer 13:6-Führung hatte die MTV-Crew den ansonsten harmlosen Gegner fest im Griff. Die Gäste blieben zumindest im ersten Durchgang vieles schuldig. Nach dem Wechsel zeigten die Bergstädter tolle Kombinationen und zauberten phasenweise. Carem Griese und Jan Krüger glänzten mit einem Kempa-Trick. Die knapp 80 Zuschauer waren begeistert. Im Gefühl des sicheren Sieges verschaffte MTV-Trainer Herbert Rachow allen Spielern Einsatzzeiten und testete einige Varianten. Lediglich Torsten Baier wurde wegen seiner drohenden Sperre geschont. Über ein 22:11 und 24:15 feierte der Spitzenreiter aus Obernkirchen einen ungefährdeten 31:22-Heimtriumph.
MTV II:
Wahl 4, Griese 6, S. Bergmann 7, Steuer 3, Scheibe 1, Käthner 1, Janssen 2, Krüger 5, Ass 1, D. Bergmann 1.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.