• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Gemeinsame Aktion mit 20 fleißigen Helfern / Historische Saftpresse im Einsatz

Most vom Heimatverein Krückeberg

Krückeberg (boh). Alkmene, Berlepsch und Biesterfelder Renette gehören zu den alten Apfelsorten, die noch rund um Krückeberg und in den einzelnen Gärten der Einwohner wachsen. Daraus haben die über 20 fleißigen Helfer und Freunde des Heimatvereins am Feuerwehrhaus zum „Mostedag in Krückebarg“ leckeren Apfelsaft und Cidre hergestellt. Gleich zentnerweise wurde das Obst gewaschen, sortiert und zerkleinert, um schließlich in der über 100 Jahre alten und vom Heimatverein liebevoll restaurierten Saftpresse zu Most verarbeitet zu werden. Dafür wird das zuvor geschredderte Mus in die mit grobporigen Presstüchern ausgelegte Saftpresse geben. Dann kommt pure Muskelkraft zum Einsatz. „Die große Gewindeschraube, die zwei runde Holzbohlen auf das Pressgut drückt, ist zwar relativ einfach zu bedienen, aber allein bei insgesamt 250 Litern Apfelsaft, die wir am Ende abgefüllt haben, wussten wir am Abend, was wir getan hatten“, erzählt Fritz Claus augenzwinkernd. Ebenfalls hergestellt wurden 20 Liter Apfel-Quitten-Saft und noch einmal soviel reiner Quittensaft. „Um den Apfelsaft über Monate haltbar zu machen, wird er nach dem Pressen pasteurisiert“, erklärt Fritz Claus. Abgefüllt wurde er schließlich in Fünf-Liter-Boxen. Daraus kann er gläserweise genossen werden, ohne dass Luft an die Flüssigkeit gelangt, die den Most verderben würde. Vor fünf Wochen bereits haben einige Mitglieder des Vorstandes des Heimatvereins beim 2. Vorsitzenden Friedrich-Wilhelm Deichmann süffigen Cidre der Marke „Monte Stepanto“ – so heißt Krückeberg im Italienischen – angesetzt, der sich hinter gleichwertigen Apfelweinsorten nicht zu verstecken braucht. Passend zum Arbeitseinsatz an der Presse backten die Frauen des Heimatvereins den gesamten Nachmittag über luftige Apfelpfannkuchen und deftigen Zwiebelkuchen.

veröffentlicht am 10.11.2011 um 06:00 Uhr
aktualisiert am 01.11.2016 um 06:21 Uhr

10. November 2011 06:00 Uhr

Fritz Claus gibt die Äpfel zum Schreddern. Fotos: boh

Krückeberg (boh). Alkmene, Berlepsch und Biesterfelder Renette gehören zu den alten Apfelsorten, die noch rund um Krückeberg und in den einzelnen Gärten der Einwohner wachsen. Daraus haben die über 20 fleißigen Helfer und Freunde des Heimatvereins am Feuerwehrhaus zum „Mostedag in Krückebarg“ leckeren Apfelsaft und Cidre hergestellt. Gleich zentnerweise wurde das Obst gewaschen, sortiert und zerkleinert, um schließlich in der über 100 Jahre alten und vom Heimatverein liebevoll restaurierten Saftpresse zu Most verarbeitet zu werden. Dafür wird das zuvor geschredderte Mus in die mit grobporigen Presstüchern ausgelegte Saftpresse geben. Dann kommt pure Muskelkraft zum Einsatz. „Die große Gewindeschraube, die zwei runde Holzbohlen auf das Pressgut drückt, ist zwar relativ einfach zu bedienen, aber allein bei insgesamt 250 Litern Apfelsaft, die wir am Ende abgefüllt haben, wussten wir am Abend, was wir getan hatten“, erzählt Fritz Claus augenzwinkernd. Ebenfalls hergestellt wurden 20 Liter Apfel-Quitten-Saft und noch einmal soviel reiner Quittensaft. „Um den Apfelsaft über Monate haltbar zu machen, wird er nach dem Pressen pasteurisiert“, erklärt Fritz Claus. Abgefüllt wurde er schließlich in Fünf-Liter-Boxen. Daraus kann er gläserweise genossen werden, ohne dass Luft an die Flüssigkeit gelangt, die den Most verderben würde. Vor fünf Wochen bereits haben einige Mitglieder des Vorstandes des Heimatvereins beim 2. Vorsitzenden Friedrich-Wilhelm Deichmann süffigen Cidre der Marke „Monte Stepanto“ – so heißt Krückeberg im Italienischen – angesetzt, der sich hinter gleichwertigen Apfelweinsorten nicht zu verstecken braucht. Passend zum Arbeitseinsatz an der Presse backten die Frauen des Heimatvereins den gesamten Nachmittag über luftige Apfelpfannkuchen und deftigen Zwiebelkuchen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige
Die Mostpresse bedienen Fritz Claus (li.) und Karl Alms.
Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG