Bevor jedoch an alle Mannschaften Medaillen verteilt wurden, mussten die Teams schwierige Parcours bewältigen. Bewertet wurden ein Hindernislauf, aber auch die Wasserentnahme. "Die Teilnehmer sollen hier die Technik kennenlernen, sich mit anderen vergleichen und Spaß haben", so Andreas Schlicht, Fachbereichsleiter Wettbewerbe der Kreisfeuerwehr. Das Niveau im Landkreis Schaumburg sei insgesamt sehr hoch, "auch überregional schneiden wir immer gut ab." Ein derartiger Wettbewerb sei die beste Vorbereitung auf den späteren Dienst als Feuerwehrmann. Besonders freute sich Schlicht über die hohe Teilnehmerzahl, großes Lob zollte er den ausrichtenden Feuerwehren aus Eilsen und dem Auetal.
Dass der Wettbewerb den kleinen und großen Blauröcken sichtlich Spaß machte, zeigte sich am Rande des Heeßener Sportgeländes. "Ich treffe hier immer Freunde aus anderen Jugendwehren", meinte die 14-jährige Jana, die mit anderen Jugendlichen Musik hörte und Cola trank. Die jungen Leute verglichen die Ergebnisse und freuten sich schon auf das demnächst stattfindende Kreiszeltlager. "Mit rund 1500 Teilnehmern werden wir einen neuen Rintelner Ortsteil etablieren", so Schlicht. Im Anschluss an die spannenden Wettbewerbe wurden die siegreichen Mannschaften von Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Lohmann und Samtgemeinde-Bürgermeister Bernd Schönemann ausgezeichnet.
In einem Grußwort lobte Schönemann vor allem die ausrichtenden Feuerwehren: "Sie sind teilweise seit Freitag vor Ort gewesen. In letzer Zeit wird viel über das Ehrenamt gesprochen. Das war Ehrenamtlichkeit live".
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.