Die Zweit- und Drittklässler haben dazu allerlei farbenfrohe Bilder gemalt, auf denen das Zusammenleben von verschiedenen Kulturen dargestellt ist. Besonders spannend findet Lehrerin Siegrid Brünner die Idee, Vögel zu zeigen, die die Nationen überfliegen: "Die Tiere machen es uns eigentlich vor. Sie sind überall und kümmern sich nicht um Staaten." Schwierig fand sie es, die Kinder im Vorfeld auf das Thema einzustimmen. "Die wollten dann natürlich auch wissen, was es mit Hitler und den Juden auf sich hatte. Das kindgerecht zur erklären, ist natürlich nicht einfach", erklärt sie die inhaltliche Vorbereitung auf das Projekt.
Auch Rosemarie Börner vom Bündnis gegen Rechtsextremismus sprach in ihrer Eröffnungsrede die Wahrnehmung der Jungen und Mädchen an: "Die Kinder kennen Wörter wie Rechtsextremismus, Rassismus und Intoleranz noch nicht, aber sie haben andere Wörter, wie zum Beispiel Verfolgung, Ausgrenzung und Missachtung."
Die Förderschüler haben sich mit dem Thema Toleranz und Gerechtigkeit auseinandergesetzt. In Form einer Weltkugel sind Bilder von afrikanischen Kindern arrangiert. Börner wünschte am Ende ihrer Rede "nicht unbedingt viel Spaß beim Anschauen, sondern eher nachdenkliche Betrachter".
Die Bilder sind noch bis Ende Juli zu denÖffnungszeiten der Volksbank zu sehen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.