Sicherheit war auch das Thema der fünf spannenden Tage. Mindestens auf Augenhöhe mit Erwachsenen haben sich 24 Erstklässler bewegt, als sie einen Einblick in die Arbeit der Polizei erhielten - und sogar selbst an Geschwindigkeitskontrollen teilnehmen durften. Vier Polizisten passten auf und erklärten alles.
Temposünder bekamen handgemalte Denkzettel und einen strengen Blick dazu, vorbildliche Fahrer Dankzettel. In einem Rollenspiel hatten sich die Jungen und Mädchen auf die Situation vorbereitet. Auf der Straße griffen sie dann zu Messgerät und Kelle. Recht nachdrücklich wiesen die Grundschüler daraufhin, dass man vor Schulen den Fuß vom Gas zu nehmen hat - peinlich für alle Raser.
Eher unerfreulich verlief eineÜberprüfung von Fahrrädern: Etwa ein Drittel der Drahtesel war nicht verkehrssicher. "Nicht funktionierende Beleuchtung, defekte Bremsen, Vorderräder, die nicht richtig eingesetzt sind", nennt Ute Gösch drei gravierende Mängel und kündigt an: "Wir werden auf die Eltern einwirken." Kleinere Reparaturen führte die Verkehrswacht gleich vor Ort durch. Nur am Rande: Räder mit Mängeln sind kein typisches Kleinenbremer Problem. Mit dem Thema Sicherheit auf zwei Rädern hatte sich die dritte und vierte Klasse befasst, die ein ADAC-Fahrradturnier durchführte.
An einem Selbstsicherheitstraining mit Rainer Lange vom Institut für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Konflikttraining nahm Klasse zwei teil, während die Viertklässler als Reporter unterwegs waren. Letztere nehmen gleichzeitig an einem Wettbewerb des Ministeriums für Bauen und Verkehr teil, indem sie im Internet eine Online-Schülerzeitung erstellen. Bis Mai muss die Arbeit eingereicht werden.
Bei der Projektwoche "Mit Sicherheit fit" an der Grundschule (einzügig, 104 Jungen und Mädchen) gab's außerdem eine Bewegungsbaustelle, tägliche Aktionen mit der örtlichen Feuerwehr, eine Wellness-Oase, Besuche von Clown Eric Kolb, der auf lustige Weise Selbstsicherheit vermittelte, sowie Liedermacher Klaus W. Hoffmann, dessen Programm aus Verkehrsliedern begeisterte. Wiederholt zu Gast war auch der Kleinenbremer Kindergarten. Schließlich sind dies die Grundschüler von morgen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.