BAD PYRMONT. Da hatte die Vorsitzende des Ortsverbandes Bad Pyrmont im Sozialverband Deutschland (SoVD), Irene Schrader, gut vorgearbeitet.
Bei der Jahreshauptversammlung am Samstagnachmittag konnten genügend Bewerber zur Wahl für den Vorstand präsentiert werden. Nicht einfach für einen Verband, der sich eher komplizierter Themen wie Renten, Versorgung und der Probleme älterer Menschen widmet, doch umso lobenswerter, dass hier in Bad Pyrmont ein echter Schub durch die Reihen der Mitglieder ging. Frühstück, Grillfeier und Adventsfeier waren auf der Agenda, auch am Volkstrauertag konnte eine Teilnahme gestellt werden. Und für das Jahr 2020 sind die wichtigen Termine bereits unter Dach und Fach. Ein Highlight wird dabei das 300-jährige Stadtjubiläum sein, in das sich der SoVD Bad Pyrmont aktiv einbringen will. Doch in erster Linie kümmert sich das Team um die Beratung älterer Menschen. Dieter Hoffmann vom Kreisverband freute sich als Wahlleiter, dass es in Bad Pyrmont gelungen sei, einen neuen Vorstand komplett besetzen zu können. So bleibt Irene Schrader die Vorsitzende, Stellvertreter wurde Bruno Chiesora. Waltraud Huhne bleibt Schatzmeisterin, Christine Giebelhausen wurde als Schriftführerin wiedergewählt. Ins Revisoramt wurden Antje Wegener, Elke Bomhoff und Hartmut Blom gewählt, Beisitzerin wurde Heidi Grotheer. Neu im Vorstand ist als Frauensprecherin Vera Nolting-Braunstein, die aus ihrer SoVD-Funktion in Hannover viel Input für die Frauen im SoVD geben kann. Insgesamt hat der hiesige SoVD eine spürbare Verjüngung erfahren.ar
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.