"Die Festlegung derÖffnungszeiten beruht auf den Erfahrungen der Vorjahre", begründet Dr. Wolfgang Vonscheidt, Vorsitzender des Heimatvereins, das in puncto Umfang und Zeitrhythmus neu gestrickte Angebot, "und natürlich mussten wir auch auf die Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit unserer Helfer Rücksicht nehmen". Hintergrund: Die Betreuung der Museumsbesucher wird in dieser Saison erstmals komplett ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. Der mehr als 520 Stunden umfassende Dienstplan ist so gut wie fertig. Zur praktischen Umsetzung haben sich 14 Männer und Frauen bereit erklärt.
Etwa genauso viele Freiwillige haben Interesse an einer Mitarbeit in den Aufgabenbereichen Pflege und Neugestaltung des Ausstellungsbereichs, Inventarisierung und Datenerfassung sowie Organisation und Durchführung von Sonderveranstaltungen bekundet. "Es gibt deutliche Anzeichen dafür, dass sich in und um unsere traditionsreiche Kulturstätte herum neues Leben entfaltet", freuen sich Vonscheidt und Vorstandskollegen. Zwar sei die derzeitige schwierige Situation des Hauses durch Ehrenamtliche allein nicht in den Griff zu bekommen, "aber die sichtbar gewordene Hilfsbereitschaft macht Mut und ist zudem ein deutliches Signal in Richtung Stadt und die übrigen Entscheidungsträger, dass die erforderlichen Investitionen auf fruchtbaren Boden fallen werden."
Ein spezielles Saisoneröffnungsangebot hält das Museum für die Bückeburger und darüber hinaus für alle interessierten "Ex-Fürstenkinder" bereit: Die von dem pensionierten Pädagogen Jürgen Schneider Ende vergangenen Jahres vorbereitete und damals nur wenige Tage zugängliche Ausstellung über das einstige Hoflieferantentum ist "entstaubt" worden und wird nochmals für kurze Zeit während der diesjährigen Auftaktphase zu sehen sein.
Übrigens: Weitere Mitstreiter beim Aufbau eines engagierten und schlagkräftigen "Museumsteams" sind jederzeit willkommen. Einzelheiten bei Wilhelm Gerntrup: "gerntrup@schaumburg-lippischer-heimatverein.de" oder Telefon (0
57
22) 2
11
81.
Führungen über: "mail@schaumburg-lippischer-heimatverein.de" oder unter (0
57
22) 48
68; der Anschluss ist (fast) regelmäßig dienstags bis freitags von 9 bis 14 Uhr besetzt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.