Obwohl der Bekanntheitsgrad des Sportabzeichens in der Bevölkerung mit über 70 Prozent offensichtlich hoch sei, wüssten viele Erwachsene nicht, wo sie es erwerben könnten. Um die leichtathletischen Disziplinen, wie Laufen, Schwimmen, Radfahren oder auch Werfen und Springen auch im Hinblick auf den demografischen Wandel mit dem Erwerb des Sportabzeichens als Urkunde auch unter Erwachsenen gesellschaftsfähiger zu machen, hat sich für das Jahr 2012 der Kreissportbund Hameln-Pyrmont beim Deutschen Sportbund beworben, als Vertreter des Landessportbundes den Sportabzeichentag als Tour-Station in Hameln ausrichten zu können. Hierzu werden alle Schulen und Vereine gebeten, sich an diesem sportlichen Event, unterstützt von Krankenkassen und Industrie, zu beteiligen. Im Vorfeld will der Kreissportbund im Frühjahr 2011 eine Schulung für interessierte Prüfer des Sportabzeichens anbieten, um qualifizierten Nachwuchs zu generieren. Eine Einladung dazu wird Ende dieses Jahres erfolgen. Die Sparkasse Weserbergland hat bereits jetzt ihre Unterstützung für die Sportabzeichenabnahme im Jahr 2011 erklärt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.