Der BSM-Vorsitzende Sønke Lorenzen mahnte an, dass der Marktplatz während des Winters aber unbedingt weiter genutzt werden müsse. Die Fürstliche Hofkammer erwarte zum "Weihnachtszauber", der in diesem Jahr erstmals über zwei Wochenenden gehen werde, annähernd 50
000 Gäste. "Dieses Potenzial müssen wir abschöpfen, den Besuchern des Weihnachtszaubers auch etwas in der Stadt bieten." Was das sein könnte, darüber hüllte sich Lorenzen - noch - in Schweigen. Es gebe einige Ideen, Konkretes sei aber bisher nicht besprochen worden.
Auch an einem zweiten Ereignis im Fürstenhaus, der Hochzeit am 28. und 29. Juni, müsse die Stadt "unbedingt" partizipieren. Die Hochzeit werde eine "erhebliche Medienkraft" entfalten, vermutet Lorenzen, alle überregionalen Medien berichteten. Bückeburg müsse sich herausputzen, so dass Zuschauer, ob live oder vor dem Fernseher, hinterher sagen: "Da will ich hin." Der Hochzeitszug werde von der Stadtkirche hinunter zum Schloss mitten durch die Fußgängerzone ziehen. Lorenzen: "Die Stadt muss strahlen, es muss alles blühen und glänzen."
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.