D
ie aktuelle Veranstaltung stand unter dem Motto "Minden-er-leben 1758". Den Mittelpunkt bildeten ein an die Zeit vor 250 Jahren angelehntes Marktgeschehen, geschichtsträchtige Straßenszenen und ein historischer Gottesdienst. Das Schauspielensemble "Narrattak" unterhielt die Passanten mit Theateraufführungen im Stil der Commedia dell' Arte, im Hansehaus wurde das Familienleben anno 1758 nachgestellt.
Mit von der Historienpartie war auch Bückeburgs Fürstliche Hofreitschule, deren Mitglieder hoch zu Ross übers Altstadtpflaster flanierten.
Rund um Martinikirche, Friedensplatz, Ritterstraße und Papenmarkt waren zudem Adelige und Bauern, Händler und Bettler, Schausteller und Soldaten unterwegs. Schankmaiden und Waschweiber kümmerten sich um Flüssiges und Hygiene, Quacksalber und Paffen um Körper und Geist. Im Marktbereich hantierten Tuchmacher und Weißnäher, Färber und Buchbinder, Parfümeure und Reepschläger.
Händler hielten handgemachte Seifen, Töpferware, Schuhwerk und allerlei Wunderpülverchen feil.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.