• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

GfW-Vortrag zur Frage: Wie sichern wir unsere Versorgung mit Rohstoffen?

Mehr Sparsamkeit beim Verbraucher, höhere Effizienz beim Erzeuger

Bückeburg/Minden. "Das Autofahren wird immer teurer ..." Diese Erkenntnis stand schon vor der Veranstaltung der Sektion Minden der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik fest, denn jeder der knapp 100 Zuhörer hatte in den letzten Monaten aus eigenem Erleben die Bedeutung und finanzielle Belastung bei der Versorgung mit notwendiger Energie erfahren, und sei es auch nur an der Tanksäule.

veröffentlicht am 08.05.2007 um 00:00 Uhr

08. Mai 2007 00:00 Uhr

Nino Galetti

Bückeburg/Minden. "Das Autofahren wird immer teurer ..." Diese Erkenntnis stand schon vor der Veranstaltung der Sektion Minden der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik fest, denn jeder der knapp 100 Zuhörer hatte in den letzten Monaten aus eigenem Erleben die Bedeutung und finanzielle Belastung bei der Versorgung mit notwendiger Energie erfahren, und sei es auch nur an der Tanksäule.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Dennoch war es gewinnbringend, unter dem Titel "Globale Ressourcensicherheit - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Politik" Nino Galetti von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin zu hören. Schließlich gewinnt die Energieversorgung zunehmend eine außen- und sicherheitspolitische Dimension. Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme zur regionalen Verteilung der Rohstoffe, ihrer Reserven und Ressourcen und der politischen Instabilität der meisten Förderländer mit wachsender Abhängigkeit der Verbraucher ging es um Lösungsmöglichkeiten. Diese hätten sich an drei Kriterien zu orientieren: Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Nur ein Bündel an Einzelmaßnahmen, die der verstärkten Kooperation und bilateralen Zusammenschlüssen mit Förderländern dienten, werde Abhängigkeiten und Erpressungsversuche verhindern können, so der Referent. Angereichert mit Planungen zu einem größeren Energiemix und zur Weiterentwicklung erneuerbarer Energien, könne das Problem in den Griff bekommen werden, wenn als Voraussetzungen mehr Sparsamkeit beim Verbraucher und höhere Effizienz beim Erzeuger täglich umgesetzt würden. Offen bleibe, ob man totalitär regierte Förderländer, nur um deren Rohstoffe zu erlangen, dulden und Menschenrechtsverletzungen dort hinnehmen müsse. Den Königsweg hierzu werde es wohl auch beim G8-Treffen in Heiligendamm nicht geben. Wieder würden es unterschiedliche Ansätze sein, die uns künftig ausreichend Energie zu vertretbaren Kosten ermöglichten.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG