Der Landrat hebt hervor, dass viele Aufgaben, die der Staat und die Kommunen erfüllen müssen, ohne Ehrenamt nicht zu erledigen wären. Das treffe insbesondere zu für die Pflichtaufgaben des Brandschutzes.
Damit der Einstieg in ein Ehrenamt erleichtert wird, habe der Landkreis bereits 2001 die Kontaktstelle Ehrenamt Schaumburg (KESS) geschaffen. Diese Einrichtung habe ihren Bekanntheitsgrad inzwischen kontinuierlich gesteigert und beachtliche Vermittlungserfolge erzielen können. Die Veranstaltungsreihe "Café Ehrenamt", die im Wechsel in Bückeburg, Rinteln und Stadthagen stattfindet, trage wesentlich dazu bei, die Hemmschwelle bei interessierten Bürgern abzubauen, sich über ehrenamtliche Betätigungsmöglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls aktiv zu werden.
Auf vielen Ebenen wird zurzeit daran gearbeitet, freiwilliges Engagement künftig noch stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Aktuell lobt das Land Niedersachsen zusammen mit den VGH-Versicherungen und den niedersächsischen Sparkassen den Wettbewerb "unbezahlbar und freiwillig - der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" aus.
Noch bis zum 23. Juni können Einzelpersonen, Vereinigungen aller Art, Initiativen, Selbsthilfe- und andere Gruppen aus den Bereichen Kultur, Sport, Umwelt, Kirche/religiöse Gemeinschaften und Soziales ihre Bewerbungen bei der Niedersächsischen Staatskanzlei einreichen. Es besteht nicht nur die Chance, einen der Preiseim Gesamtwert von 30
000 Euro zu gewinnen - mit deröffentlichen Wahrnehmung erfahren die Teilnehmer die Wertschätzung, die sie für ihren freiwilligen Einsatz verdienen.
Auf regionaler Ebene beabsichtigt der Landkreis unter dem Arbeitstitel "Für mich, für uns, für Schaumburg" in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Schaumburg eine Bundesinitiative aufzugreifen, die als Beispiel für eine praktizierte Anerkennungskultur steht. Ab 2007 sollen Ehrungen zu verschiedenen Themen erfolgen, wobei durch die Wahl der Kategorien Junior, Alltagshelden und Lebenswerk ein möglichst großes Spektrum ehrenamtlicher Arbeit erfasst werden soll.
Schöttelndreier unterstreicht in diesem Zusammenhang: "Die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements kann gar nicht genug herausgestellt werden. Ohne den selbstlosen Einsatz vieler wäre einiges in unserer Gesellschaft nicht mehr denkbar."
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.