Radsport (peb).
Mats Willam vom SV Victoria Lauenau sorgte bei den Niedersachsenmeisterschaften in Reinsdorf mit dem Titelgewinn im Einzelfahren der Klasse U19.
Auf eine sehr erfolgreiche Niedersachsenmeisterschaft im Einzel-Straßenfahren und im Einzel-Zeitfahren in Reinsdorf kann der niedersächsische Radsportverband zurückblicken.
Bei schönsten Radsportwetter, Sonnenschein und viel Gegen-, Seiten- und Rückenwind fanden sich über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils in ihren Altersklassen am Start ein.
Der Ausrichter SV Victoria Lauenau wurde für seine Organisation von allen Seiten gelobt. Eine sehr anspruchsvolle Strecke mit einigen kleinen Anstiegen und kniffligen Passagen führte von Reinsdorf über Groß Hehesdorf, Lyhren, Apelern, Lyhren wieder nach Reinsdorf.
Auch die Fahrerinnen und Fahrer des SV Victoria Lauenau konnten Erfolge feiern. Am ersten Renntag ging Detlev Hackbarth in der Klasse Senioren 4 an den Start und kam nach fünf Runden als Achter ins Ziel. Auch Roswitha Blume, die Abteilungsleiterin und Organisatorin, erreichte in der offenen Klasse der Frauen einen beachtlich achten Platz, gefolgt von Sabine Ribbentrop, die Zehnte wurde.
Marco Ribbentrop fuhr dann in der Klasse U13 ein starkes Rennenüber 20 Kilometer und landete im Zielsprint auf dem fünften Platz.
Im Anschluss an die ersten Straßenrennen folgte das Einzelzeitfahren der Klassen U19, U17, U15 und der Männer Elite/U23. Auch hier zeigten sich die Lauenauer immer wieder vorn. Mats Willam konnte in der Klasse U19 die 30 Kilometer sogar in 45:54 Minuten bewältigen und erreichte damit den beliebtesten Podiumsplatz: Er gewann den Niedersachsenmeistertitel.
In der Klasse U17 fuhren Magnus Fischer auf Platz sechs, Mike Willam auf Platz zehn und Kevin Jameson auf Platz 28. Maximilian Bock wurde in der Klasse U15 ebenfalls Sechster, gefolgt von Jan Ribbentrop (Platz 14) und Artur Rost (Platz 17).
In der Klasse Elite Männer/U23 gingen Björn-Philip Hennies und Sebastian Rösch an den Start und erlangten in der U23-Wertung den achten und zehnten Platz.
Aber auch am zweiten Renntag wurde es spannend. Im Straßenrennen der U19 gab es eine harte Verfolgungsjagd, bei der Mats Willam den führenden Maximilian Kropp vom RC Blau-Gelb Langenhagen kurz vor dem Ziel fast gestellt hätte, wenn er nicht gestürzt wäre und das Rad hätte wechseln müssen. So landete er noch auf Platz drei.
Sein Bruder Mike sorgte in der Klasse U17 für Aufsehen und war immer wieder an der Spitze zu sehen. Auch er gewann im Zielsprint letztendlich die Bronzemedaille. Magnus Fischer erreicht in diesem Rennen Platz 17.
Und auch im Rennen der Klasse U15 waren wieder die drei Fahrer vom Vortag zu sehen. Maximilian Bock, der am Wochenende vorher in Herford schwer gestürzt war, erzielte trotz allem den dritten Platz in dieser Klasse gefolgt von Artur Rost (Platz 15) und Jan Ribbentrop (Platz 17).
Sebastian Rösch und Björn-Philip Hennies zeigten sich im Hauptrennen der Männer Elite von ihrer besten Seite. Rösch gelang es sogar bis zur 12. Runde (120 Kilometer) im Feld mitzufahren. In der U23-Wertung erzielte er den siebten Platz in der Gesamtwertung den 26. Platz (von über 130 Starten), eine starke Leistung.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.