Oink, Oink und Kikeriki - der Erlebnisnachmittag auf dem Bauernhof begann für die 14 Gäste mit einem kurzen Rundgang. Vom zahmen Hasen, über wilde Hühner bis hin zu hungrigen Kälbern und Kühen - das aus Funk und Fernsehen bekannte Bauernhof-Personal war komplett anwesend und wurde gebührend bestaunt. Während die Jungs sich eher für Traktoren und andere landwirtschaftliche Maschinen interessierten, durften die Mädels die Tiere auch streicheln und mit Futter versorgen.
Marina Tecklenburg, die in diesem Jahr schon etliche Kindergruppenüber ihren Hof geführt hatte, nahm sich für jede Frage Zeit und erklärte die einzelnen Stationen ganz genau. "Hier auf dem Bauernhof können die Kinder den Unterschied zwischen Fell und Federn begreifen lernen", betonte die Bäuerin.
Genau 68 Kühe haben die Tecklenburgs auf ihrem Hof, vor einiger Zeit wurde ein moderner Stall gebaut. Dort konnten die Kinder moderne Milchwirtschaft besichtigen - jede Kuh wird vom Computer erfasst und automatisch gemolken. "Tut den Kühen das denn nicht weh?", fragten die kleinen Zaungäste. Marina Tecklenburg verneinte das lächelnd.
Anschließend durften die Kinder dann durch kräftiges Schütteln Milch in Butter verwandeln und auf frischen Broten verspeisen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.