Seggebruch (gus).
Das Löschfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) für die Ortsfeuerwehr Seggebruch wird in Kürze anrollen - so will es der Feuerschutzausschuss der Samtgemeinde Nienstädt. Dafür wird die Samtgemeinde im Haushalt 95
000 Euro veranschlagen. 15
000 Euro erwartet Samtgemeindebürgermeister Rolf Harmening als Zuschuss vom Landkreis.
Das Fahrzeug wird in der Garage des Feuerwehrgerätehauses untergebracht. Vorher räumt der Bauhof eine dort integrierte Garage, um Platz für Schränke zu machen. So entsteht eine Umkleidekabine abseits der Fahrzeughalle.
Ähnlich soll nach dem Willen des Ausschusses in Hespe verfahren werden, bevor es grünes Licht für das 15
000 Euro teure MTW gibt. Ein entsprechender Beschluss des Gemeinderates wurde vom Ausschuss empfohlen und mit dem Ja zum MTW verknüpft.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.