Wenn ein Mann wie SPD-Fraktionschef Heinz
Dieter Lauenstein die einstimmig gebilligte Vereinbarung mit den Worten "gut, richtig" würdigt, ist das in der oft spannungsvollen Großwetterlage im Rat der Samtgemeinde durchaus als eine Art von Wunder zu sehen. Lauenstein würdigte damit, dass die Samtgemeindeverwaltung auch den im Lindhorster Rat zeitweilig nicht unumstrittenen Forderungen der dortigen SPD gefolgt ist. Das gilt besonders für die Personalfrage, bei der der Gemeinde jetzt Auswahl sowie Einstellungen ermöglicht werden. Bislang konnte die Mitgliedsgemeinde ausschließlich auf Angestellte der Samtgemeinde zurückgreifen. Und diese wiederum standen unter der Aufsicht von zwei Chefs -Samtgemeindebürgermeister Gerd Busche sowie des Lindhorster Verwaltungschefs Jens Schwedhelm. Die Leine soll lockerer werden, auch wenn Bedienstete der Samtgemeinde für Lindhorst arbeiten. Formell heißt das neue Konstrukt "eigenständige Dienst
stelle" -mit dem Gemeindedirektor als Chef. Festgezurrt ist jetzt endgültig, dass die Lindhorster Verwaltung im Gebäude der Samtgemeinde weiterarbeitet. Dazu wird sie einen Raum mehr bekommen -ein Dienstzimmer für Bürgermeister Hans-Otto Blume.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.