„Es gibt in Deutschland mit uns nur fünf Vereine, die eine Frauen- und eine Männerstaffel bei der Deutschen Meisterschaft in Ulm am Start hatten“, freute sich Cheftrainer Scharf. „Das sind Großvereine wie Bayer Leverkusen, MTG Mannheim, München und wir“, stellte Scharf die Leistungen der heimischen LG Weserbergland ins Licht.
Der stellvertretende Landrat Karl-Heinz Brandt hob hervor, dass die hohe Leistungsfähigkeit der LG-Athleten nicht in einer fiktiven Welt am Computer stattfindet. „Sie erleben das Hochgefühl des Sieges und des Erfolges in der Realität, bauen ihre Muskeln auf und lernen Niederlagen hinzunehmen, zu akzeptieren und daraus zu lernen“, führte er aus.
Stadtbaurat Aden als Vertreter der Stadt Hameln überbrachte ebenso wie der Vertreter der Gemeinde Emmerthal, Reinhard Feyer, Grüße sowie Lob und Anerkennung an die Athleten, Trainer, Betreuer und auch an die Eltern in den fünf Vereinen der LG, ESV Eintracht Hameln, MTV Coppenbrügge, TSC Fischbeck, TV Stadtoldendorf und TSG Emmerthal.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.