Böbber (gho). In die heitere Stimmung beim Neujahrsempfang fielen einige Wermutstropfen, als Ortsbrandmeister Jürgen Lenz die stetige Abnahme der Aktivenzahl seiner Ortswehr, die jetzt hart an der Grenze zur Stellung einer einsatzfähigen Gruppe angekommen sei, thematisierte.
Die Freiwilligen brauchen dringend Nachwuchskräfte, um in Zukunft ihren Aufgaben nachkommen zu können. Andererseits drohe die Schließung. Dabei spiegelte Norbert Lafelds Bericht über die Aktivitäten ein lebendiges Gemeinschaftsleben in dem 230-Seelen-Ort wider: Gemeinsam mit dem Ortsverein des Roten Kreuzes, der Feuerwehr und dem Realverband wurde ein Dorfgemeinschaftsfest auf die Beine gestellt, das Seifenkistenrennen lockte viele auf die Straße. Das Jahr für „Unser Dorf“ war ausgeklungen mit dem Fackel- und Laternenumzug sowie mit dem Weihnachtsbaum, den Jürgen Lenz, Ernst Klingemann und Norbert Lafeld aufstellten und schmückten. Das Straßenrennen der Seifenkisten werde in diesem Jahr am 7. September starten, ebenso sollen wieder Laternenumzug und Kaffeetrinken angeboten werden. Ortsbürgermeister Rolf Wittich dankte den ehrenamtlich Tätigen in Böbber und kündigte ein „Zukunftsforum“ an, wobei Besuche der Bürger in ihren Häusern vorgesehen seien.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.