Mit ihrer stimmungsvollen Landschaft, betörenden Düften, leuchtenden Farben, bunten Märkten, kulinarischen Köstlichkeiten und historischen Sehenswürdigkeiten belebt diese weltberühmte Region alle Sinne. Kaum eine andere Gegend ist bekannter für das romantische Farbenspiel von Sonne und Natur. Nicht umsonst waren viele berühmte Maler wie Cézanne, van Gogh, Picasso oder Chagall überwältigt von dieser wunderbaren Landschaft, deren Lichtspiel eine unerschöpfliche Inspirationsquelle darstellte.
Auch Wesionärin marenbrenneke zog es diesen Sommer in die Provence. Ihre Fotos laden zum Träumen ein: lilafarbene Lavendelfelder, idyllische Buchten mit glasklarem Wasser, niedliche Städtchen mit verwinkelten Gassen und roten Ziegeldächern. Wer kriegt da nicht Fernweh?
Doch den Daheimgebliebenen kann die französische Küche helfen, wenigstens ein bisschen französisches Flair auf der heimischen Terrasse genießen zu können. Eine typisch provenzalische Speise ist beispielsweise Ratatouille.
Dieses würzige Gemüsegericht wird zubereitet aus Auberginen, Zwiebeln, Zucchini, Tomaten, Paprika und Knoblauch. Alles wird gestückelt, angebraten und geschmort, dann mit den berühmten Herbes de Provence (Basilikum, Majoran, Oregano, Rosmarin, Lavendel, Salbei und Thymian) sowie Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt. Mit frischem Baguette und französischem Rotwein servieren. Bon appétit beim Speisen wie Gott in Frankreich!
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.